Read more
Die Poesie des Widerstands "Ein selbstbestiMMtes Leben ist ohne Rebellion nicht möglich." Konstantin Wecker Rebellion und Anarchie gehen seit jeher in Konstantin Weckers Liedern und Gedichten Hand in Hand mit großen Gefühlen: "Ich war schon iMMer der Meinung, dass die Chance des Künstlers darin besteht, bunt malen zu dürfen im Gegensatz zum Schwarz-Weiß der Politik." Dieses ungewöhnliche Lesebuch versaMMelt Texte von Wegbegleitern, Vorbildern und Freunden - u.a. Oskar Maria Graf, Naomi Klein, Sophie Scholl, Petra Kelly, Georg Kreisler und Heinrich Böll -, die Konstantin Wecker in ihrer Bedeutung für sein Leben und Schaffen vorstellt. Sie sind für ihn alle Rebellen auf ihre eigene Weise, in ihren Aussagen, in der Art, wie sie ihrem inneren Kompass folgen. Wecker gelingt es mit diesem Lesebuch, uns zum Nachdenken anzuregen über eine Welt, in der wir leben wollen.
About the author
Der Liedermacher, Sänger, Schauspieler und Schriftsteller Konstantin Wecker wurde 1947 in München geboren. Seine "bitterbösen, teilweise genialisch arrangierten Songs" (Frankfurter Allgemeine Zeitung) gehen unter die Haut und begeistern das Publikum seit den 70er Jahren immer wieder neu. Seine Live-Auftritte sind ein Erlebnis, egal, ob er wider den Mief in unserer Gesellschaft wettert oder aber leisere Töne anschlägt und über zwischenmenschliche Beziehungen nachdenkt. Auch losgelöst von der Musik rechtfertigen die lyrischen Texte und seine Prosa nach Meinung der Kritik einen ernsthaften literarischen Anspruch.§Konstantin Wecker lebt in München.
Summary
Die Poesie des Widerstands „Ein selbstbestiMMtes Leben ist ohne Rebellion nicht möglich.” Konstantin Wecker Rebellion und Anarchie gehen seit jeher in Konstantin Weckers Liedern und Gedichten Hand in Hand mit großen Gefühlen: „Ich war schon iMMer der Meinung, dass die Chance des Künstlers darin besteht, bunt malen zu dürfen im Gegensatz zum Schwarz-Weiß der Politik.” Dieses ungewöhnliche Lesebuch versaMMelt Texte von Wegbegleitern, Vorbildern und Freunden – u.a. Oskar Maria Graf, Naomi Klein, Sophie Scholl, Petra Kelly, Georg Kreisler und Heinrich Böll –, die Konstantin Wecker in ihrer Bedeutung für sein Leben und Schaffen vorstellt. Sie sind für ihn alle Rebellen auf ihre eigene Weise, in ihren Aussagen, in der Art, wie sie ihrem inneren Kompass folgen. Wecker gelingt es mit diesem Lesebuch, uns zum Nachdenken anzuregen über eine Welt, in der wir leben wollen.