Sold out

Zukunft Europas

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Europa befindet sich zurzeit in einer Krise, die
nicht nur das System der Europäischen Union
und die Zukunft des Euros belastet, sondern
auch Fragen nach der Identität und dem Selbstverständnis
des Alten Kontinents in den Brennpunkt
rückt. Im Gefolge der Erschütterungen
der letzten Jahre ist insbesondere die Staatsverschuldung
vieler Länder besorgniserregend geworden.
Rezepte und Strategien sind zwar auf
dem Tisch, können aber nicht den gewünschten
Erfolg verbuchen. Die Einheit in der Vielfalt
erweist sich als Hypothek, übergreifende Politik
reibt sich an gegensätzlichen Interessen. Zehn
international renommierte Persönlichkeiten aus
Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur behandeln
Themen wie die Ungleichgewichte in der
Wirtschaftspolitik, die Freiheit im Islam, die Neuordnung
Europas, die Schweiz in Europa, die Vorteile
der Neutralität, die Entzauberung Amerikas.
Mit Beiträgen von Didier Burkhalter, Roman
Herzog, Jean-Claude Juncker, Wiktor
Jusch tschenko, Necla Kelek, Andrei Pl e su,
Fritz Stern, Ulrich Tilgner, Kaspar Villiger,
Axel A. Weber.

About the author

Martin Meyer (geboren 1951) Dr. phil., Studium der Geschichte, deutschen Literatur und Philosophie an der Universität Zürich. Seit 1992 Leiter des Feuilletons der "Neuen Zürcher Zeitung".

Summary

Europa befindet sich zurzeit in einer Krise, die
nicht nur das System der Europäischen Union
und die Zukunft des Euros belastet, sondern
auch Fragen nach der Identität und dem Selbstverständnis
des Alten Kontinents in den Brennpunkt
rückt. Im Gefolge der Erschütterungen
der letzten Jahre ist insbesondere die Staatsverschuldung
vieler Länder besorgniserregend geworden.
Rezepte und Strategien sind zwar auf
dem Tisch, können aber nicht den gewünschten
Erfolg verbuchen. Die Einheit in der Vielfalt
erweist sich als Hypothek, übergreifende Politik
reibt sich an gegensätzlichen Interessen. Zehn
international renommierte Persönlichkeiten aus
Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur behandeln
Themen wie die Ungleichgewichte in der
Wirtschaftspolitik, die Freiheit im Islam, die Neuordnung
Europas, die Schweiz in Europa, die Vorteile
der Neutralität, die Entzauberung Amerikas.

Mit Beiträgen von Didier Burkhalter, Roman
Herzog, Jean-Claude Juncker, Wiktor
Jusch tschenko, Necla Kelek, Andrei Pl e ¸su,
Fritz Stern, Ulrich Tilgner, Kaspar Villiger,
Axel A. Weber.

Product details

Assisted by Marti Meyer (Editor), Martin Meyer (Editor)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2012
 
EAN 9783038237495
ISBN 978-3-0-3823749-5
No. of pages 160
Dimensions 145 mm x 12 mm x 212 mm
Weight 318 g
Series Sozialwissenschaftliche Studien des schweizerischen Instituts für Auslandforschung
Sozialwissenschaftliche Studien des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Europa; Wirtschaft, Recht, Swissness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.