Fr. 19.00

Denkpausen - Dreissig Reportagen aus drei Jahrzehnten

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was wäre eine Zeitung ohne die klassische Reportage? Ohne diese verblüffenden, berührenden Betrachtungen aus Nah und Fern? Reporter, die mit Kugelschreiber, Notizblock und Fotoapparat unterwegs sind, meist als Team und meist tage- oder gar wochenlang, um direkt vor Ort ihre Informationen und Eindrücke zu sammeln, tragen dazu bei, die Weltgeschichte und das Alltagsgeschehen besser zu verstehen. In der "Neuen Zürcher Zeitung" sind solche Berichte, die sich abseits vom Tagesgeschäft bewegen, von der Redaktion gepflegt und gefördert worden. Dreissig ausgewählte Reportagen, die innerhalb der letzten drei Jahrzehnte exklusiv für die NZZ entstanden sind, stehen beispielhaft für die Facetten dieses anspruchsvollen Genres und es ist auffallend, wie wenig diese Berichte von ihrer Aktualität und Brisanz verloren haben.

Beiträge u. a. von Eric Bergkraut, Irena Brezná, Jürg Federspiel, Bernhard Imhasly, Hugo Loetscher, Margret Mellert, Peter Stamm, Alice Vollenweider.

About the author

Christian Güntlisberger (* 1964) Bei der NZZ als Bildredaktor, Autor und Gestalter tätig, u. a. 20 Jahre lang für die «Zeitbilder». Gastdozent und
Gastkritiker, betreut Ausstellungen und Buchprojekte. Zahlreiche Auszeichnungen.

Brigitte Hürlimann (* 1963) Dr. iur., studierte nach der Ausbildung als Journalistin Rechtswissenschaft an der Universität Fribourg. Heute ist sie Redaktorin bei der NZZ und v. a. für juristische Themen zuständig.

Summary

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat die klassische Zeitungsreportage jahrelang gefördert und gepflegt. Sie schickte ihre Reporter und Fotografen in die weite Welt hinaus oder hinein in die engen Hinterhöfe der Schweiz. Exklusiv für die NZZ sammelten die Reporterteams Hintergründe, Fakten, Stimmen und Eindrücke und verarbeiteten diese zu packenden Berichten. Was sie an Bild und Text aus allen Weltengegenden zurück an die Falkenstrasse brachten, war faszinierend und bei den Leserinnen und Lesern der NZZ sehr beliebt. Die Bildreportagen der Wochenbeilage der «Neuen Zürcher Zeitung» trugen während fast 70 Jahren wesentlich dazu bei, Weltgeschichte und Alltagsgeschehen besser zu verstehen.
«Denkpausen» ist eine Hommage an das Genre der welthaltigen Bild- und Textreportage. Das Buch stellt dreissig ausgewählte Stücke vor, die zwischen 1986 und 2009 entstanden und in der Wochenbeilage der «Neuen Zürcher Zeitung» abgedruckt worden sind. Es handelt sich um Werke von renommierten, teils preisgekrönten Schriftstellern, Journalistinnen und Fotografen oder aber um Erstlinge von noch unbekannten Talenten, die später international Anerkennung finden sollten.
Inhaltlich geht es in den ausgewählten Reportagen um Themen von weltpolitischer Relevanz, um Geschichten und Aufzeichnungen mit literarischem Gehalt, um verblüffende und subtile Alltagsbetrachtungen, klassische Reiseberichte oder aber um bemerkenswerte Eigenheiten einzelner Weltregionen.
Als Autorinnen und Autoren firmieren u.a. Irena Brežná, Jürg Federspiel, Sieglinde Geisel, Kurt Gloor, Navid Kermani, Hugo Loetscher, Christoph Neidhart, Peter Stamm, Alice Vollenweider.
Die Fotografien stammen u.a. von Markus Bühler, Reto Camenisch, Peter Fischli, Christoph Ruckstuhl, Otmar Schmid, Martin Stollenwerk, Pia Zanetti.
Das Geleitwort hat Klaus Merz verfasst.

Product details

Assisted by Christia Güntlisberger (Editor), Christian Güntlisberger (Editor), Hürlimann (Editor), Hürlimann (Editor), Brigitte Hürlimann (Editor), Klaus Merz (Foreword)
Publisher NZZ Libro
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2012
 
EAN 9783038237518
ISBN 978-3-0-3823751-8
No. of pages 536
Dimensions 188 mm x 46 mm x 238 mm
Weight 1548 g
Illustrations Bestellnummer: e157
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Swissness, Reportagen, Gesellschaft und Kultur, allgemein

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.