Read more
In diesem Buch wird Praxis großgeschrieben. Für alle Phasen der Mediation wird eine Vielzahl an Methoden und Techniken vorgestellt, die durch die jahrelange Erfahrung in der Vermittlung von Team- und Gruppenkonflikten erprobt und weiterentwickelt worden sind. Sie erleben das Handwerk der Konfliktklärung hautnah, da die Methoden an konkreten Fällen aus dem Mediationsalltag durchgespielt werden. Dabei wird neben dem methodischen Know-how die Haltung spürbar, die für die erfolgreiche Mediation von Konflikten so entscheidend ist: Präsenz, Transparenz, Empathie und Vertrauen in den Prozess. Das Buch ist eine Schatzkiste an Wissen, Erfahrungen, Ideen und Inspirationen für alle, die professionell mit Teams und Gruppen zu tun haben, wie z.B. Mediatoren, Moderatorinnen, Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiterinnen, Organisationsentwickler, Lehrerinnen, Sozialarbeiter und Trainer.
List of contents
THEORIETEIL Was ist Mediation? Die Methode der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Umgang mit Aggression und Eskalation Persönlichkeitsentwicklung als Mediator/Mediatorin Die Dynamik von Konflikten in Gruppen Die systemische Betrachtung von Gruppenkonflikten PRAXISTEIL Erste Phase der Konfliktklärung in Gruppen: den sicheren Rahmen schaffen Zweite Phase der Konfliktklärung in Gruppen: Erhebung Zeitungseinstieg Schriftlicher Fragebogen Sternpositionierung Schriftliche Themensammlung und Priorisierung Einzelgespräche Dritte Phase der Konfliktklärung in Gruppen: Bearbeitung Einzelarbeit mit den vier Schritten der Gewaltfreien Kommunikation und anschließender moderierter Dialog Fishbowl Problemdreieck Außenseiter-Ritual Vierte Phase der Konfliktklärung in Gruppen: Lösungssuche Priorisierung durch ABC-Kreise Kuchenstücke Kartenabfrage Kleingruppen mit Ergebnissen auf Plakaten Fünfte Phase der Konfliktklärung in Gruppen: Maßnahmensicherung Visualisierung der Vereinbarungen auf dem Flipchart Maßnahmenplan Protokollierung mit Notebook/Beamer Die Beschreibung eines Praxisfalls "Mehrparteienmediation" durch alle fünf Phasen
About the author
Monika Oboth ist Team- und Organisationsentwicklerin, Mediatorin, Ausbilderin für Mediation, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Geschäftsführerin des Business Mediation Centers (BMC).
Gabriele Seils ist Journalistin, Mediatorin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation. Teammitglied im BMC. Sie lebt in Berlin.
Summary
In diesem Buch wird Praxis großgeschrieben. Für alle Phasen der Mediation wird eine Vielzahl an Methoden und Techniken vorgestellt, die durch die jahrelange Erfahrung in der Vermittlung von Team- und Gruppenkonflikten erprobt und weiterentwickelt worden sind. Sie erleben das Handwerk der Konfliktklärung hautnah, da die Methoden an konkreten Fällen aus dem Mediationsalltag durchgespielt werden. Dabei wird neben dem methodischen Know-how die Haltung spürbar, die für die erfolgreiche Mediation von Konflikten so entscheidend ist: Präsenz, Transparenz, Empathie und Vertrauen in den Prozess. Das Buch ist eine Schatzkiste an Wissen, Erfahrungen, Ideen und Inspirationen für alle, die professionell mit Teams und Gruppen zu tun haben, wie z.B. Mediatoren, Moderatorinnen, Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiterinnen, Organisationsentwickler, Lehrerinnen, Sozialarbeiter und Trainer.
Report
"Für Menschen, die bei Streitigkeiten in Gruppen vermitteln müssen." - emotion "Das Buch gibt sowohl wertvolle Anregungen als auch konkrete Hilfestellungen im Umgang mit Teams und Gruppen für alle Menschen, die im Bereich Beratung, Teamentwicklung, Supervision oder Mediation tätig sind." - mediation aktuell "Zu den Stärken des Buches gehören seine übersichtliche Struktur und die Fülle der praktisch vorgestellten Verfahrensweisen. Es macht Spaß, beim Lesen mit Oboth und Seils die Praxis nachzuvollziehen. [...] Ein Standardwerk, das in Ausbildung und späterer Berufspraxis gleichermaßen Anregungen geben kann." - Spektrum der Mediation "Die Autorinnen geben zahlreiche Anregungen, die vor allem als Angebote für die eigene praktische Arbeit zu sehen sind. Dabei wird deutlich, dass erfolgreiches Mediieren nicht zuletzt von einem abhängt: der wertschätzenden Grundhaltung der Mediatorin bzw. des Mediators." - Deutsche Gesellschaft für Mediation, DGM-Newsletter "Die beiden Mediatorinnen Oboth und Seils haben hier ein äußerst praxisnahes Manual zum Konfliktmanagement in Teams und Gruppen vorgelegt, das sich inhaltlich an die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation