Share
Fr. 90.00
Christian Dienel, Christiane Dienel
Abwanderung, Geburtenrückgang und regionale Entwicklung - Ursachen und Folgen des Bevölkerungsrückgangs in Ostdeutschland
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 6 to 7 weeks
Description
Der Bevölkerungsrückgangin Ostdeutschland ist ein mittlerweile auch öffentlich wahrgenommenes Krisensymptom und eine Herausforderung für die politische Gestaltung. In diesem Band wird, ausgehend von der Fallstudie Sachsen-Anhalt, erstmals eine interdisziplinäre Gesamtschau der regionalen Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland und ihrer Einflussfaktoren vorgelegt. Der vergleichende Blick auf andere Regionen in Deutschland, Italien, Irland, Finnland und Portugal ermöglicht neue Blickwinkel auf regionale Entwicklungsdisparitäten und ihre Folgen.
List of contents
Einleitung: Theorie und Praxis regionaler Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland.- Abwanderung und Heimatbindung junger Menschen aus Sachsen-Anhalt - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.- Kinderwunsch und Familiengründungsabsichten junger Menschen in Sachsen-Anhalt - Ergebnisse einer qualitativen Studie.- "Ich will beides. Beruf und Familie"- Lebenslagen von Mädchen in Sachsen-Anhalt zwischen Wunsch und Wirklichkeit.- Erfolgsrezept kommunale Familienpolitik? Das Beispiel Emsland.- Metropol-Regionen - Wachstumskerne der Zukunft.- Studieren und Jobben - das Hochschulstudium und sein sozialer Sinn im Wandel - Ein bildungssoziologischer Blick auf die regionale Bevölkerungsentwicklung.- Das Dorf Cirigliano - Eigensinn, Abwanderung und Überlebenswille in der Basilicata.- Regional population development in Finland - an economic perspective.- The regional geographer's view on population development.- Mit einem Bein noch im Osten? Abwanderung aus Ostdeutsehland in sozialgeographischer Perspektive.- Geburtenverhalten und Familienpolitik - West- und ostdeutsche Frauen im Vergleich - Eine empirische Studie.- Ostdeutschland auf dem Weg zur Ein-Kind-Familie?.- "Besser wegzugehen": Abwanderungsdruck und Jugendraumbesitz von Jugendcliquen.- Long-Seasonal and Polarized Development of Population in the Top of Europe: The Case Study of Northern Finland.- Demographic transition, migration and regional economic development in Ireland.- Immigration in the Portuguese demography and some impacts of emigration and return.- 100 years of emigration from Basilicata: demographic and labour market consequences.- Autorenhinweise.
About the author
Christiane Dienel, Jg. 1965, Dr. phil., ist Professorin für Europäische Politik und Gesellschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Fachhochschule Magdeburg-Stendal. Sie ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern.§Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Familien-, Frauen- und Sozialpolitik, auch in europäisch vergleichender und in historischer Perspektive.
Summary
Der Bevölkerungsrückgang in Ostdeutschland ist ein mittlerweile auch öffentlich wahrgenommenes Krisensymptom und eine Herausforderung für die politische Gestaltung. In diesem Band wird, ausgehend von der Fallstudie Sachsen-Anhalt, erstmals eine interdisziplinäre Gesamtschau der regionalen Bevölkerungsentwicklung in Ostdeutschland und ihrer Einflussfaktoren vorgelegt. Der vergleichende Blick auf andere Regionen in Deutschland, Italien, Irland, Finnland und Portugal ermöglicht neue Blickwinkel auf regionale Entwicklungsdisparitäten und ihre Folgen.
Foreword
Interdisziplinäre und vergleichende Perspektiven
Additional text
"Das Buch vereint unterschiedliche methodische Ansätze und wissenschaftliche Vorgehensweisen. Zu den meisten Aufsätzen sind eigene Studien und Interviews durchgeführt worden, was der Publikation einen hohen Anteil noch unveröffentlichter Forschungsergebnisse und damit einen aktuellen Stellenwert einräumt. Die gute Ausgestaltung durch Grafiken macht den Sammelband kurzweilig und lesefreundlich. Kurzum ein Buch, das sowohl in soziologischer, als auch in politikwissenschaftlicher Hinsicht einen interessanten Beitrag zu einer wichtigen Fragestellung leistet [...]." Journal für Generationengerechtigkeit, 03/2008
Report
"Das Buch vereint unterschiedliche methodische Ansätze und wissenschaftliche Vorgehensweisen. Zu den meisten Aufsätzen sind eigene Studien und Interviews durchgeführt worden, was der Publikation einen hohen Anteil noch unveröffentlichter Forschungsergebnisse und damit einen aktuellen Stellenwert einräumt. Die gute Ausgestaltung durch Grafiken macht den Sammelband kurzweilig und lesefreundlich. Kurzum ein Buch, das sowohl in soziologischer, als auch in politikwissenschaftlicher Hinsicht einen interessanten Beitrag zu einer wichtigen Fragestellung leistet [...]." Journal für Generationengerechtigkeit, 03/2008
Product details
Assisted by | Christian Dienel (Editor), Christiane Dienel (Editor) |
Publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.2005 |
EAN | 9783531147260 |
ISBN | 978-3-531-14726-0 |
No. of pages | 355 |
Weight | 470 g |
Illustrations | 355 S. 43 Abb. |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Sociology
Demographie, Bevölkerung, Sociology, biotechnology, Social Sciences |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.