Read more
Die bewusste Erziehung beider Geschlechter und die Beziehungen zwischen ihnen stehen im Zentrum dieser Studie. Die Autorin analysiert die Entwicklungen außerschulischer geschlechtsbezogener Mädchen- und Jungenarbeit sowie Praxismodelle geschlechtsbewusster Koedukation. Damit werden neue Wege einer auf die Demokratisierung der Geschlechterverhältnisse zielenden Pädagogik aufgezeigt. Kernstück ist die empirische Untersuchung von ExpertInnenaussagen weiblicher und männlicher Fachkräften über Erfahrungen und professionelle Anforderungen geschlechtsbewusster Erziehung in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Daraus generiert die Autorin ein Modell zum Erwerb von Genderkompetenz als Schlüsselqualifikation in pädagogischen Berufen.
List of contents
Entwicklungen in der geschlechtsbezogenen Pädagogik.- Vom Getrennten zum Gemeinsamen.- Entwicklungen und Perspektiven der Geschlechterpädagogik.- Entwürfe zur Genderkompetenz in der Sozialpädagogik.
About the author
Dr. Margitta Kunert-Zier, Diplompädagogin, ist tätig in der ErzieherInnen-Fortbildung und als Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Frankfurt, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit sowie der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, Fachbereich Erziehungswissenschaften.
Summary
Die bewusste Erziehung beider Geschlechter und die Beziehungen zwischen ihnen stehen im Zentrum dieser Studie. Die Autorin analysiert die Entwicklungen außerschulischer geschlechtsbezogener Mädchen- und Jungenarbeit sowie Praxismodelle geschlechtsbewusster Koedukation. Damit werden neue Wege einer auf die Demokratisierung der Geschlechterverhältnisse zielenden Pädagogik aufgezeigt. Kernstück ist die empirische Untersuchung von ExpertInnenaussagen weiblicher und männlicher Fachkräfte über Erfahrungen und professionelle Anforderungen geschlechtsbewusster Erziehung in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern. Daraus generiert die Autorin ein Modell zum Erwerb von Genderkompetenz als Schlüsselqualifikation in pädagogischen Berufen.
Additional text
"Mit dem [...] Band leistet die Autorin einen wichtigen Beitrag dazu, 'den Blick auf die bessere Verständigung zwischen den Geschlechtern' im Jugendalter zu lenken, und zwar sowohl mit dem zusammengetragenen empirischen Material als auch mit den Reflexionsanstößen, die sie bietet." deutsche jugend - Zeitschrift für die Jugendarbeit, 12/2008
Report
"Mit dem [...] Band leistet die Autorin einen wichtigen Beitrag dazu, 'den Blick auf die bessere Verständigung zwischen den Geschlechtern' im Jugendalter zu lenken, und zwar sowohl mit dem zusammengetragenen empirischen Material als auch mit den Reflexionsanstößen, die sie bietet." deutsche jugend - Zeitschrift für die Jugendarbeit, 12/2008