Read more
Es ranken sich unzählige Geschichten um den Mount Everest. Sie berichten über geglückte und mißglückte Versuche, diesen höchsten Berg der Welt zu besteigen und welche unmenschlichen Anstrengungen und Leid, aber auch wieviel Glück es bedeuteten kann, diesen Versuch zu unternehmen. Eines der tragischsten Schicksale stellte das Verschwinden der beiden 1924 zum Aufstieg gestarteten Bergsteiger George Mallory und Andrew Irvine dar. Immer wieder wurde spekuliert, was den beiden Engländern - der eine Historiker, der andere Archäologe - zugestoßen sein könnte, seit man sie das letzte Mal lebend an der Nordost-Seite des Mount Everest, kurz vor dem letzten Abschnitt, gesehen hatte. War es ihnen womöglich gelungen den Berg zu besteigen, 29 Jahre bevor Sir Edmund Hillary die Bergspitze erreichte? Wissenschaftler und Bergsteiger taten sich 1999 zusammen und unternahmen die Aufgabe, Klarheit in den Fall zu bringen. Am 1. Mai traten sie mit einer sensationellen Meldung vor die Presse.
Nach 75 Jahren der vergeblichen Suche war es ihnen tatsächlich gelungen, die sterblichen Überreste George Mallorys zu finden. Die Suche nach den Vermißten, die Hintergründe des Aufstiegs Mallorys und Irvines, die Auswertung historischen Materials wie Tagebüchern und Briefen und die Klärung der Frage, ob Hillary wirklich der erste Mann auf dem Gipfel des Mount Everest war, sind die Themen dieses Bildbandes, der einen das Abenteuer aus erster Hand miterleben läßt.
About the author
Jochen Hemmleb ist der Experte und "Spiritus rector" der "1999 Mallory & Irvine Expedition". Er ist Geologe in Frankfurt am Main, Bergsteiger und Alpinhistoriker. Er besitzt die weltweit größte Sammlung von Everest-Dokumenten. Elf Jahre seines Lebens verwandte er darauf, das Geheimnis um Mallory und Irvine in detektivischer Kleinarbeit zu lüften. Schließlich konnte er das Suchareal auf wenige hundert Quadratmeter eingrenzen.
Larry A. Johnson war der Koordinator der "1999 Mallory & Irvine Expedition". Der Verlagsberater und begeisterte Bergsteiger erkannte den revolutionären Ansatz der von Hemmleb im Internet veröffentlichten Thesen und unterstützte Simonson bei der Planung, Vorbereitung und Logistik der Expedition.
Eric S. Simonson war der Expeditionsleiter der "1999 Mallory & Irvine Expedition". Der international bekannte Bergsteiger, Trekking-Veranstalter und Bergführer nahm an sieben Everest-Expeditionen teil. 1991 bestieg er den Gipfel. Er organisierte und leitete die Expedition und stellte ein erprobtes Team für die Spurensuche nach Mallory und Irvine zusammen.
Wolf Schneider, geboren 1925, ist Honorarprofessor der Universität Salzburg und Träger des "Medienpreises für Sprachkultur" der Gesellschaft für deutsche Sprache. Er war Korrespondent der "Süddeutschen Zeitung" in Washington, Verlagsleiter des "Stern", Chefredaktuer der "Welt", Moderator der "NDR-Talkshow" und 16 Jahre lang Leiter der Hamburger Journalistenschule. 2011 erhielt er den Henri-Nannen-Preis für sein Lebenswerk. Schneider ist Autor zahlreicher Sachbücher. Er lebt in Starnberg.