Read more
Kurzinformation:
Ziel des vorliegenden Handbuchs ist es, das Wissen über die Temperierung mittels flüssiger Medien möglichst lückenlos zusammenzutragen. Seit der ersten Auflage im Jahr 1983 hat sich der handliche Band zu einem Standardwerk sowohl in der Schulung als auch in der Praxis entwickelt. Neben den theoretischen Grundlagen gibt er eine Übersicht über die wichtigsten Anwendungen.
Ausführliche Information:
In der Temperierung mittels flüssiger Medien steckt Optimierungspotenzial. Das rasche Erreichen und zuverlässige Halten der definierten Temperatur hat positive Auswirkungen auf Qualität und Rentabilität der Produktion. Das gilt besonders für den Bereich der Kunststoffverarbeitung.
Über die Temperierung mittels flüssiger Medien gibt es bisher nur wenig Fachliteratur. Selbst für Spezialisten ist es schwer, alle fachlich relevanten Artikel zu sammeln und zu verarbeiten. Das vorliegende Werk schließt diese Lücke. Im theoretischen Teil beschreibt es Aufbau und Funktionsweise von Temperiergeräten, es befasst sich mit Kühlsystemen für die Kunststoffindustrie, mit der Regelungstechnik, mit Datenschnittstellen oder der Temperaturmessung. Im Praxisteil geht es zum Beispiel um die Temperierung von Spritzgießformen, um die Flüssigkeitstemperierung in der Duroplastverarbeitung oder um den Einsatz von Temperiergeräten an einer Beschichtungsmaschine. Der umfangreiche Anhang mit zahlreichen Tabellen, Checklisten, Glossar, Wörterbuch und Stichwortverzeichnis rundet das Werk ab.
Mit der 6. Auflage wurden alle Daten geprüft und der Inhalt an einigen Stellen gestrafft. Das Buch bietet damit wieder den aktuellen Wissenstand sowohl für Mitarbeiter an der Werkbank als auch für Studenten und Schüler in der Aus- und Weiterbildung.