Fr. 84.00

Einführung von Innovationen - Marktorientierte strategische und operative Aktivitäten als kritische Erfolgsfaktoren. Diss. TU Berlin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die sorgfältig geplante und umgesetzte Markteinführung von Neuprodukten zählt zu den zentralen Determinanten des Innovationserfolgs. Trotz dieser Bedeutung widmen sich nur wenige Untersuchungen diesem Thema. Bisherige Forschungsarbeiten weisen zudem erhebliche Defizite hinsichtlich der Konzeption der Markteinführungsaktivitäten und der Untersuchung von Erfolgszusammenhängen auf.

Katrin Talke analysiert die Erfolgsrelevanz marktorientierter Einführungsaktivitäten, die sich explizit dem Abbau von Diffusionsbarrieren widmen. Die Ergebnisse einer großzahligen empirischen Untersuchung in verschiedenen Hochtechnologiebranchen zeigen einen deutlichen Erfolgseinfluss marktorientierter Einführungsstrategien und -operationen, die den Abbau externer Diffusionsbarrieren forcieren. Dieser Zusammenhang gilt weitgehend unabhängig von der Innovativität des Vorhabens und der Unsicherheit der Marktsituation. Lediglich bei einem hohen Innovationsgrad nimmt die Bedeutung von Markteinführungsoperationen zu, die auf den Abbau interner Diffusionsbarrieren gerichtet sind.

List of contents

1 Einführung.- 1.1 Problemstellung der Untersuchung.- 1.2 Ziele und Forschungsfragen der Untersuchung.- 1.3 Wissenschaftstheoretische Orientierung der Untersuchung.- 1.4 Gang der Untersuchung.- 2 Grundlagen der Untersuchung.- 2.1 Konzeptionelle Grundlagen der Untersuchung.- 2.2 Bestandsaufnahme von Arbeiten zur Markteinführung von Innovationen.- 2.3 Theoretische Bezugspunkte der Untersuchung.- 3 Konzeptualisierung der Konstrukte.- 3.1 Marktorientierte Einführung von Innovationen.- 3.2 Erfolg und Kontingenzen der marktorientierten Einführung.- 4 Bezugsrahmen und Hypothesen der Untersuchung.- 4.1 Konstruktion des Bezugsrahmens der Untersuchung.- 4.2 Ableitung der Hypothesen.- 4.3 Darstellung der Hypothesen im Untersuchungsmodell.- 5 Methodische Konzeption der empirischen Untersuchung.- 5.1 Datenerhebung und Datengrundlage.- 5.2 Analysemethoden.- 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 6.1 Operationalisierung der zentralen Konstrukte des Bezugsrahmens.- 6.2 Untersuchung kausaler Beziehungen zwischen den zentralen Konstrukten.- 6.3 Operationalisierung der moderierenden Konstrukte.- 6.4 Untersuchung der moderierenden Effekte.- 7 Zusammenfassung und Bewertung.- 7.1 Zusammenfassung und wissenschaftliche Bewertung.- 7.2 Zukünftiger Forschungsbedarf.- 7.3 Implikationen für die Unternehmenspraxis.- Anhang A Deskriptiver Überblick über die Konstrukte der Untersuchung.- Anhang B Alternativmodelle des kausalen Gesamtmodells.- Anhang C Detailbefunde zu Moderatoreffekten des Innovationsgrades.- Anhang D Detailbefunde zu Moderatoreffekten der Unsicherheit der Marktsituation.

About the author

Dr. Katrin Talke promovierte bei Prof. Dr. Volker Trommsdorff am Lehrstuhl Marketing der Technischen Universität Berlin. Sie ist wissenschaftliche Assistentin von Prof. Dr. Sören Salomo am Institut für Technologie- und Innovationsmanagement der Karl-Franzens Universität Graz.

Summary

Die sorgfältig geplante und umgesetzte Markteinführung von Neuprodukten zählt zu den zentralen Determinanten des Innovationserfolgs. Trotz dieser Bedeutung widmen sich nur wenige Untersuchungen diesem Thema. Bisherige Forschungsarbeiten weisen zudem erhebliche Defizite hinsichtlich der Konzeption der Markteinführungsaktivitäten und der Untersuchung von Erfolgszusammenhängen auf.

Katrin Talke analysiert die Erfolgsrelevanz marktorientierter Einführungsaktivitäten, die sich explizit dem Abbau von Diffusionsbarrieren widmen. Die Ergebnisse einer großzahligen empirischen Untersuchung in verschiedenen Hochtechnologiebranchen zeigen einen deutlichen Erfolgseinfluss marktorientierter Einführungsstrategien und -operationen, die den Abbau externer Diffusionsbarrieren forcieren. Dieser Zusammenhang gilt weitgehend unabhängig von der Innovativität des Vorhabens und der Unsicherheit der Marktsituation. Lediglich bei einem hohen Innovationsgrad nimmt die Bedeutung von Markteinführungsoperationen zu, die auf den Abbau interner Diffusionsbarrieren gerichtet sind.

Product details

Authors Katrin Talke
Assisted by Volker Trommsdorff (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2005
 
EAN 9783835000698
ISBN 978-3-8350-0069-8
No. of pages 334
Dimensions 153 mm x 211 mm x 19 mm
Weight 456 g
Illustrations XVIII, 334 S. 1 Abb.
Series Betriebswirtschaftliche Studien in forschungsintensiven Industrien
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Betriebswirtschaftliche Studien in forschungsintensiven Industrien
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, Management, Innovation, Marktforschung, C, optimieren, innovationsmanagement, Business and Management, Markteinführung, Marktorientierung, Erfolgsfaktorenforschung, Marktunsicherheit, Diffusionsbarriere, Innvovation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.