Read more
Bei allen lokalen Unterschieden, die Situation der Christen in der muslimischen Welt ist häufig gekennzeichnet von Diskriminierung, Gewaltexzessen, Willkür und Vertreibung. Oft wird das Christentum als bedrohlich empfunden und mit dem Westen und dessen Politik gegenüber der islamischen Welt assoziiert. Extreme muslimische Gruppierungen verfolgen daher das Ziel, den Nahen und Mittleren Osten zu entchristianisieren. Und ihnen wird wenig entgegengesetzt.
Knapp und präzise weist Rita Breuer auf Brennpunkte und Strukturen islamischer Christenverfolgungen hin und beleuchtet die historischen und theologischen Hintergründe sowie die Lage heute, da ein politisierter Islam die Fronten verhärtet.
About the author
Rita Breuer, Dr. phil., geb. 1963, Islamwissenschaftlerin und Volkswirtin mit langjähriger Entwicklungshilfetätigkeit für den islamischen Kulturraum. Zahlreiche Publikationen, Lehraufträge und Artikel zum Islam und Islamismus in der Gegenwart.
Summary
Bei allen lokalen Unterschieden, die Situation der Christen in der muslimischen Welt ist häufig gekennzeichnet von Diskriminierung, Gewaltexzessen, Willkür und Vertreibung. Oft wird das Christentum als bedrohlich empfunden und mit dem Westen und dessen Politik gegenüber der islamischen Welt assoziiert. Extreme muslimische Gruppierungen verfolgen daher das Ziel, den Nahen und Mittleren Osten zu entchristianisieren. Und ihnen wird wenig entgegengesetzt.
Knapp und präzise weist Rita Breuer auf Brennpunkte und Strukturen islamischer Christenverfolgungen hin und beleuchtet die historischen und theologischen Hintergründe sowie die Lage heute, da ein politisierter Islam die Fronten verhärtet.