Fr. 90.00

Entscheidungszufriedenheit - Grundidee, theoretisches Konzept und empirische Befunde. Diss. Univ. St. Gallen 2004

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Kundenzufriedenheit zählt zu den etablierten Zielgrößen marktorientierter Unternehmungen. Ist von ihr die Rede, steht meist die Zufriedenheit mit einem ge- oder verbrauchten Erzeugnis (Konsumzufriedenheit) zur Diskussion. Unbeachtet blieb bisher die Zufriedenheit mit der eigentlichen Handlung der Produktwahl (Entscheidungszufriedenheit).

Mark Heitmann entwickelt ein Modell, mit dessen Hilfe er das neue Konstrukt Entscheidungszufriedenheit erklärt und das gleichzeitig direkte Effekte vom Erlebnis der Kaufentscheidung auf die Konsumzufriedenheit insgesamt berücksichtigt. Dazu werden theoretische Ansätze der deskriptiven Entscheidungstheorie zusammengeführt und zur Erklärung der Entscheidungs- und Konsumzufriedenheit herangezogen. Die theoretischen Erkenntnisse werden anschließend mit Hilfe eines Samples von 661 Consumer-Electronics-Kunden überprüft. Auf dieser Basis lässt sich das Handlungsrepertoire von Marketingmanagern erweitern und die Zufriedenheit der Kunden differenzierter als bislang beeinflussen.

List of contents

Relevanz und theoretisch-begriffliche Grundlagen der Entscheidungszufriedenheit.- Theoretische Ansätze zur Erklärung der Entscheidungszufriedenheit.- Erklärung der Entscheidungszufriedenheit.- Empirische Untersuchung.- Implikationen für Praxis und Forschung.- Schlußbetrachtung.

About the author

Dr. Mark Heitmann promovierte bei Prof. Dr. Andreas Herrmann am Zentrum für Business Metrics der Universität St. Gallen. Er ist Habilitand und Dozent für Marketing sowie multivariate Statistik an dieser Universität.

Summary

Kundenzufriedenheit zählt zu den etablierten Zielgrößen marktorientierter Unternehmungen. Ist von ihr die Rede, steht meist die Zufriedenheit mit einem ge- oder verbrauchten Erzeugnis (Konsumzufriedenheit) zur Diskussion. Unbeachtet blieb bisher die Zufriedenheit mit der eigentlichen Handlung der Produktwahl (Entscheidungszufriedenheit).

Mark Heitmann entwickelt ein Modell, mit dessen Hilfe er das neue Konstrukt Entscheidungszufriedenheit erklärt und das gleichzeitig direkte Effekte vom Erlebnis der Kaufentscheidung auf die Konsumzufriedenheit insgesamt berücksichtigt. Dazu werden theoretische Ansätze der deskriptiven Entscheidungstheorie zusammengeführt und zur Erklärung der Entscheidungs- und Konsumzufriedenheit herangezogen. Die theoretischen Erkenntnisse werden anschließend mit Hilfe eines Samples von 661 Consumer-Electronics-Kunden überprüft. Auf dieser Basis lässt sich das Handlungsrepertoire von Marketingmanagern erweitern und die Zufriedenheit der Kunden differenzierter als bislang beeinflussen.

Product details

Authors Mark Heitmann
Assisted by Prof. Dr. Andreas Herrmann (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2006
 
EAN 9783835000681
ISBN 978-3-8350-0068-1
No. of pages 367
Weight 494 g
Illustrations XVIII, 367 S. 26 Abb.
Series Marken- und Produktmanagement
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Marken- und Produktmanagement
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Entscheidung, Marketing, Kundendienst, Kundenbetreuung, Service, Marktforschung, C, optimieren, Rationalität, Kundenzufriedenheit, Business and Management, Entscheidungstheorie, LISREL-Ansatz, Entscheidungszufriedenheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.