Fr. 35.50

Reise zu den Mongolen - Von Konstantinopel nach Karakorum. 1253-1255

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Nachdem die Mongolenstürme über Europa hinweggefegt waren, wird der Franziskanermönch Wilhelm von Rubruk vom französischen König auf diplomatische Mission in das Reich des Großkhans Mangu, einem Urenkel des Dschingis Khan, in Karakorum entsandt. Da alle bisherigen Versuche, die Mongolen als Verbündete zur Eroberung des Heiligen Landes zu gewinnen, scheiterten, soll Wilhelm von Rubruk als Missionar einen letzten Versuch wagen. Von 1253 bis 1255 reist er zu Fuß, auf dem Ochsenkarren und auf dem Rücken der legendären mongolischen Pferde. Doch letztendlich war auch seinen Unternehmungen kein politischer Erfolg vergönnt, denn der in religiösen Fragen tolerante Großkhan lässt sich nicht zur Unterstützung der Christen im Kampf gegen den Islam bewegen. In den Augen der Nachwelt kommt der Reise des Franziskanermönchs hingegen ein bedeutender kulturgeschichtlicher Stellenwert zu: Rubruk berichtet einfühlsam und detailliert über das Recht, die Sitten und die Kultur der uns bis dato so fremden asiatischen Reitervölker. Sein Reisejournal ist der erste zuverlässige Bericht eines Europäers, direkt aus dem Herzen des mongolischen Großreichs.

About the author

Wilhelm von Rubruk (ca. 1210- ca.1270): Der gebürtige Flame trat als junger Mann in den Minoritenorden ein und studierte in Paris. Nachdem er im Jahr 1248 das Heilige Land bereiste, wurde Rubruk 1253 vom französischen König Ludwig IX. in diplomatischer Mission an den Hof des Großkhans entsandt.

Hans Dieter Leicht ist Historiker, Autor und Spezialist für Orientalistik.

Summary

Nachdem die Mongolenstürme über Europa hinweggefegt waren, wird der Franziskanermönch Wilhelm von Rubruk vom französischen König auf diplomatische Mission in das Reich des Großkhans Mangu, einem Urenkel des Dschingis Khan, in Karakorum entsandt. Da alle bisherigen Versuche, die Mongolen als Verbündete zur Eroberung des Heiligen Landes zu gewinnen, scheiterten, soll Wilhelm von Rubruk als Missionar einen letzten Versuch wagen. Von 1253 bis 1255 reist er zu Fuß, auf dem Ochsenkarren und auf dem Rücken der legendären mongolischen Pferde. Doch letztendlich war auch seinen Unternehmungen kein politischer Erfolg vergönnt, denn der in religiösen Fragen tolerante Großkhan lässt sich nicht zur Unterstützung der Christen im Kampf gegen den Islam bewegen. In den Augen der Nachwelt kommt der Reise des Franziskanermönchs hingegen ein bedeutender kulturgeschichtlicher Stellenwert zu: Rubruk berichtet einfühlsam und detailliert über das Recht, die Sitten und die Kultur der uns bis dato so fremden asiatischen Reitervölker. Sein Reisejournal ist der erste zuverlässige Bericht eines Europäers, direkt aus dem Herzen des mongolischen Großreichs.

Product details

Authors Wilhelm von Rubruk, Wilhelm von Rubruk
Assisted by Han D Leicht (Editor), Han Dieter Leicht (Editor), Hans Dieter Leicht (Editor), Hans D. Leicht (Editor), Hans Dieter Leicht (Editor)
Publisher Edition Erdmann
 
Languages German
Product format Hardback
Release 20.06.2025
 
EAN 9783865398338
ISBN 978-3-86539-833-8
No. of pages 240
Weight 388 g
Illustrations zahlr. s/w Abb.
Series Die 100 bedeutendsten Entdecker
Edition Erdmann
Edition Erdmann
Die 100 bedeutendsten Entdecker
Subjects Travel > Travelogues, traveller's tales > Asia

Entdecker, Entdeckerin, Reiseberichte, Reiseerinnerungen (div.), Mongolei : Berichte, Erinnerungen, Mönch, Entdeckung, Reise, Asien, Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens, Karakorum, eintauchen, Rubruk, Konstantionopel

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.