Sold out

Das Imaginäre der Nation - Zur Persistenz einer politischen Kategorie in Literatur und Film

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Vielfach ist die Rede davon, dass im Zeitalter der Globalisierung das Konzept der Nation ausgedient habe. Die politischen Realitäten aber sprechen eine andere Sprache. Immer noch werden im Namen der Nation Kriege geführt, weiterhin drohen transnationale Verbünde an nationalen Eigeninteressen zu scheitern.
Die Frage nach Nation und Nationalismus ist bisher eher von politik- und geschichtswissenschaftlicher Seite diskutiert worden. Wenn es allerdings um die imaginäre Seite nationaler Selbstkonstruktionen und ihre kulturellen Dynamiken geht, können jedoch, wie der Band eindrücklich zeigt, Literatur-, Film- und Kulturwissenschaft entscheidende kritische Beiträge leisten.

About the author










Katharina Grabbe (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der WWU Münster.
Sigrid G. Köhler (Dr. phil.) lehrt und forscht am Germanistischen Institut der Universität Münster im Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaft.
Martina Wagner-Egelhaaf (Prof. Dr. phil.), geb. 1957, ist Professorin für Neuere deutsche Literatur mit besonderer Berücksichtigung der Literatur der Moderne und der Gegenwartsliteratur an der Universität Münster. Sie ist Hauptantragstellerin im Exzellenzcluster »Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation« und Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste.

Report

Besprochen in:

GMK-Newsletter, 6 (2012)
IDA-NRW, 18/2 (2012)
Das Historisch-Politische Buch, 62/4+5 (2014), Dietmar Klenke
GERMANISTIK, 55/1-2 (2014)

Product details

Assisted by Prof Dr Sigrid G Köhler (Editor), Sigri G Köhler (Editor), Sigrid G Köhler (Editor), Katharina Grabbe (Editor), Sigfrid G. Köhler (Editor), Sigrid G. Köhler (Editor), Wagner-Eg (Editor), Wagner-Ege (Editor), Martina Wagner-Egelhaaf (Editor)
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2012
 
EAN 9783837619812
ISBN 978-3-8376-1981-2
No. of pages 358
Weight 562 g
Illustrations 4 schw.-w. Abb.
Series Kultur- und Medientheorie
Lettre
Lettre
Kultur- und Medientheorie
Subject Humanities, art, music > Humanities (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.