Fr. 26.90

Alltag: DDR - Geschichten - Fotos - Objekte. Begleitbuch zur Daueraustellung des Dokumentationszentrums Alltagskultur der DDR. Herausgegeben von Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR e. V.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Unter welchen Bedingungen funktionierte der Alltag in der DDR? Mehr als 20 Jahre nach dem Ende des Staates verblassen die Erinnerungen, sind ihre Relikte weitgehend verschwunden. Zugleich nimmt das Interesse zu, mehr über das Funktionieren des zweiten deutschen Staates und seiner Gesellschaft zu erfahren. Ausgehend von den Dingen des Alltags unternimmt das Eisenhüttenstädter Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR auf besondere Weise eine Erkundung der Vergangenheit. In zehn Kapiteln berichten die Autoren über die alltägliche Präsenz des Staates, vom Eigensinn der Menschen, vom Überfluss an Ideologie und dem Mangel an Konsumgütern, von den alltäglichen Praktiken einer normierten Gesellschaft. "Alltag: DDR" beschäftigt sich mit einer Alltags-, Sozial- und Gesellschaftsgeschichte der DDR und ihrer materiellen Kultur.

About the author

Andreas Ludwig ist Historiker und Museumsleiter am Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR in Eisenhüttenstadt.

Report

Das Buch schlägt einen großen Bogen von der Alltags-, Sozial- und Gesellschaftsgeschichte der DDR über die Überpräsenz von Ideologie und Staat bis zum Eigensinn der Menschen. In zehn Kapiteln, die jeweils aus einem Essay und interessanten Objektgeschichten bestehen, werden "das individuelle Gedächtnis und die historischen Rahmenbedingungen in Beziehung gesetzt". Barbara Bollwahn, taz - die tageszeitung Die Lektüre des Buches ist - unabhängig von einem Besuch der Museumsschau - empfehlenswert. Gelingt es den Autoren doch, anhand ausgesuchter Objekte aus dem Museumsfundus und signifikanter Erlebnisberichte die alltäglichen Lebenserfahrungen in einer normierten Gesellschaft so auszuleuchten, dass sich auch für jenen Rezipienten ein sinnliches Bild ausformt, der den DDR-Alltag nicht selbst erlebt hat. Deutschland Archiv Aufs Ganze gesehen liegt eine beeindruckende Publikation mit in der Mehrzahl gut differenzierten und analytischen Essays, treffend gewählten Objektgeschichten und Alltagsgeschichte erzählenden Einzelobjekten vor. Oft nehmen die Kapitel aufeinander Bezug, ergänzen sich und ergeben ein Gesamtbild vom Leben in der DDR. Das Buch kann sehr empfohlen werden. Torsten Diedrich, Militärgeschichtliche Zeitschrift

Product details

Authors Andreas Ludwig
Assisted by Dokumentationszentru Alltagskultur der DDR (Editor), Dokumentationszentru (Editor), Dokumentationszentrum (Editor)
Publisher Ch. Links Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 20.12.2014
 
EAN 9783861536703
ISBN 978-3-86153-670-3
No. of pages 336
Weight 1220 g
Illustrations 158 schw.-w. Abb. 259 farb. Abb.
Series Ch. Links Verlag
Ch. Links Verlag
Subjects Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)
Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.