Fr. 54.60

Perspektiven der Filmsoziologie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als die Bilder laufen lernten, veränderten sich Kommunikationsstrukturen und Kultur in einem Ausmaß, das vergleichbar mit den Auswirkungen der Erfindung von Schrift und Buchdruck ist.
Indem Bilder und Töne eingefangen und manipuliert werden können, erscheint das Exotische weniger fremd, das Vergangene gegenwärtiger, das Zukünftige möglicher und die Realität veränderbar. Der Film wirkt auf die Gesellschaft wie auch die Gesellschaft auf den Film. Interessanterweise aber spielt Film in der Wissenschaft von der Gesellschaft immer noch eine marginale Rolle, obgleich einige Soziologen bereits früh die gesellschaftliche Bedeutung des Films erkannten, man denke an Marcel Mauss, Siegfried Kracauer oder Herbert Blumer.
"Perspektiven der Filmsoziologie" zeigt die aktuellen Beziehungen zwischen Film und Gesellschaft anhand unterschiedlicher Perspektiven und Ausgangspunkte auf. Dabei wird eines deutlich: Film ist niemals unabhängig von sozialen Prozessen und gesellschaftlichen Verhältnissen zu betrachten.

About the author

Dr. Carsten Heinze ist Dozent an der Universität Hamburg im Fachbereich Sozialökonomie, Fachgebiet Soziologie mit den Forschungsschwerpunkten Medien, Film sowie Biografieforschung.

Stephan Moebius, Prof. Dr. habil., geb. 1973, ist Professor für Soziologische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Graz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kultursoziologie, Soziologiegeschichte, Soziologische Theorie, Poststrukturalismus, Pragmatismus, Religionssoziologie und Kulturanthropologie.

Product details

Assisted by Carst Heinze (Editor), Carsten Heinze (Editor), Stephan Moebius (Editor), Diet Reicher (Editor), Dieter Reicher (Editor)
Publisher Halem
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2012
 
EAN 9783867643665
ISBN 978-3-86764-366-5
No. of pages 364
Dimensions 147 mm x 221 mm x 22 mm
Weight 490 g
Series Theorie und Methode
Theorie und Methode 62
Theorie und Methode 62
Subject Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.