Fr. 48.70

100 Jahre »Totem und Tabu« / Totem und Tabu - Paket mit beiden Bänden zum Sonderpreis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

»Freuds Totem und Tabu gehört zu jenen Büchern, die alt werden müssen, um in ihrer Radikalität erkannt zu werden. Wenn wir heute von einem Buch sagen, es sei radikal, so meinen wir, daß es wichtige Probleme unserer Gegenwart in ein klares und scharfes Licht taucht.«
Mario Erdheim

Eberhard Th. Haas: »100 Jahre Totem und Tabu«
Freuds Kulturauffassung, die er zeit seines Lebens vertrat, lässt sich als maßgeblichen Beitrag zu einer allgemeinen Theorie des Opferrituals ansehen. 100 Jahre nach Erscheinen von Totem und Tabu ist dieses Buch immer noch Gegenstand heftiger und fruchtbarer Kontroversen. Gerade in den Humanwissenschaften hat das Thema »Ritual« erneut besondere Aktualität gewonnen.

Die Debatte wird im vorliegenden Band von Kulturwissenschaftlern verschiedener Disziplinen fortgeführt und um erstmals ins Deutsche übersetzte Texte ergänzt. Die hier versammelten Aufsätze sind den zentrifugalen Kräften des Spezialistentums entgegengerichtet und haben das Potenzial zu einer Theoriesynthese.

Mit Beiträgen von Elizabeth Bott Spillius, Ulrike Brunotte, Paula Elkisch, Robin Fox, René Girard, Eberhard Th. Haas, Alfred L. Kroeber, Cyril Levitt, Margaret Mead, Wolfgang Palaver, Uwe C. Steiner und Herbert Will

Sigmund Freud: Totem und Tabu - Seitenidentisch mit Band IX der Gesammelten Werke!
In den Jahren 1912/13 verfasst Sigmund Freud vier Essays, in denen er eine kühne Theorie über die Grundlagen von Gesellschaft und Kultur entwirft. Er greift die Fragestellungen der Ethnologie seiner Zeit auf und versucht sie mithilfe der Erkenntnisse der noch jungen Psychoanalyse zu beantworten. Worauf beruhen Tabus, wie entsteht Schuldgefühl, welche Rolle spielt das Inzestverbot für die Gemeinschaft?

Freuds erstes großes kulturtheoretisches Werk wurde schon zu Lebzeiten in zahlreiche Sprachen übersetzt und wird bis heute kontrovers diskutiert. Totem und Tabu bildet den Auftakt zu weiteren umfangreichen Studien Freuds, die sich mit gesellschafts- und religionskritischen Fragestellungen befassen.

Product details

Authors Sigmund Freud
Assisted by Eberhard Th. Haas (Editor)
Publisher Psychosozial Verlag GbR
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2012
 
Dimensions 149 mm x 213 mm x 45 mm
Weight 741 g
Series Bibliothek der Psychoanalyse
Bibliothek der Psychoanalyse
Subject Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.