Fr. 16.50

Richard Wagner: Siegfried - Ein psychoanalytischer Opernführer

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Richard Wagners vierteiliges Musikdrama Der Ring des Nibelungen führt den Zuschauer in eine archaische Zeit zurück, die vor aller bewusster Erfahrung liegt. In vier psychoanalytischen Opernführern folgt Bernd Oberhoff Wagner in die Klüfte und Untiefen dieser archaischen Welt und kommt zu der überraschenden Entdeckung, dass der Opernbesucher zum Zuschauer einer »Heldenreise des frühen Ichs« wird. Das Rheingold bildet den Auftakt des von Richard Wagner auf drei Tage und einen Vorabend angelegten Bühnenfestspiels. In der Walküre setzt sich die im Rheingold gestartete Heldenreise fort. Im Frühjahr 2012 vervollständigen die Opernführer zu Siegfried und zur Götterdämmerung die psychoanalytische Auseinandersetzung mit Wagners Ring.

List of contents

Inhalt1. Einleitung2. Die Ouvertüre: Eine »Mentalisierungssinfonie«3. Mimes Grübelzwang und Siegfrieds Vaterhass4. Ein Wanderer, von dem eine beängstigende Drohung ausgeht5. Siegfried als Zauberschmied: Die magische Produktion eines »falschen Phallus«6. Ein düsteres Szenario kündigt sich an: Der teuflische Tritonus7. Siegfrieds Ausflug in eine schöne heile Welt8. Im Märchenland: Siegfried der Drachentöter9. Siegfrieds zweiter Vatermord10. Die Sehnsucht nach Rückkehr zur vollkommenen Mutter11. Wotan trotzt gegen Mutter Erda12. Wotan und Siegfried - zwei anti-ödipale Kumpane13. Brünnhilde, die Muttergeliebte14. Erste Schatten über dem LiebesglückLiteraturKurzzusammenfassung der psychologischen Sinnebene des Siegfried

About the author

Dr. Bernd Oberhoff, Diplom-Psychologe, Gruppenanalytiker, Supervisor, Privat-Dozent an der Universität Kassel für "Soziale Therapie", langjähriger Kammerchor-Leiter (Preisträger). Wichtige Buchveröffentlichungen: Christoph Willibald Glucks präödipale Welt, eine musikalisch-psychoanalytische Studie. 1999; Übertragung und Gegenübertragung in der Supervision. 2000.

Report

»Diese Lesarten der subjektiv gefassten Annaherungen bereichern die bisherige Auseinandersetzung des Rezensenten mit dem unendlichen Kosmos des Rings, sie wecken in ihm einen neuen Blick auf das, was sich bisher bizarr, gar widersprüchlich entgegengestellt hat.« Jürgen Oberschmidt, Die Tonkunst, Oktober 2012

Product details

Authors Bernd Oberhoff
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2012
 
EAN 9783837921342
ISBN 978-3-8379-2134-2
No. of pages 137
Weight 136 g
Series IMAGO
Imago
Subject Non-fiction book > Music, film, theatre > Classical, opera, operetta, musical

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.