Fr. 67.00

Bilanzpolitisches Gestaltungspotential bei der Kaufpreisalllokation nach IFRS 3 - Eine theoretische und empirische Analyse von Unternehmenszusammenschlüssen in der Schweiz

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Die bilanzielle Abbildung von Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS 3 ist seit dem Jahr 2005 zwingend nach der Erwerbsmethode vorzunehmen. Dabei ist der Kaufpreis zu bestimmen und auf das neu bewertete identifizierbare Nettovermögen des erworbenen Unternehmens aufzuteilen. Im Rahmen dieser Kaufpreisallokation bestehen diverse Ermessensspielräume, die im Hinblick auf die zukünftige Vermögens- und Ertragslage genutzt werden können.

In der vorliegenden Arbeit wird empirisch untersucht, wie Unternehmen den Prozess der Kaufpreisallokation ausgestalten und ob dieser bilanzpolitisch gesteuert wird, um gewünschte Effekte auf Bilanz- bzw. Erfolgsgrössen zu erzielen. Dazu erfolgt eine umfassende Analyse aller Unternehmenszusammenschlüsse der an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange primärkotierten IFRS-Anwender der Jahre 2005 bis 2009.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.