Sold out

Ein privilegiertes Medium und die Bildkulturen Europas - Deutsche, Französische und niederländische Kupferstecher und Graphikverleger in Rom von 1590 bis 1630

German · Hardback

Description

Read more










Anhand des Verhältnisses der aus Nordeuropa zugereisten und der einheimischen Künstler und Kunsthändler wird das faszinierende Spektrum der Bildproduktion in Rom zwischen 1590 und dem Beginn des Hochbarocks untersucht. Mit medienspezifischem Ansatz, nämlich von der Druckgrafik ausgehend, werden die kreativen Energien untersucht, durch welche die Stadt in jenen Jahren zum Zentrum und Labor der internationalen Kunstentwicklung wurde. Durch Analyse der römischen Tätigkeit von Künstlern wie Hendrick Goltzius, Philippe Thomassin, Jacques Callot, Matthäus Greuter und Claude Mellan sowie durch zahlreiche Neuentdeckungen und eine umfangreiche Bebilderung ist dieses Buch ein unverzichtbares Referenz- und Übersichtswerk zur Kunstgeschichte und zum europäischen Kulturtransfer in der Frühen Neuzeit.

Product details

Assisted by Elisabet Kieven (Editor), Eckhard Leuschner (Editor)
Publisher Hirmer Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.10.2012
 
No. of pages 323
Dimensions 245 mm x 315 mm x 33 mm
Weight 2054 g
Illustrations 16 Farbtafeln und 300 Abbildungen in Schwarz-Weiß
Series Römische Studien der Bibliothica Hertziana
Römische Studien der Bibliotheca Hertziana
Römische Studien der Bibliotheca Hertziana 32
Römische Studien der Bibliotheca Hertziana
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.