Fr. 39.00

Ländlermusik im Bündner Stil - Notenbuch

German · Book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

«Jedes gute Musikstück muss immer einen Schuss Poesie enthalten.»
Dies war die Losung des Berners Jürg Kuhn, der 70 Jahre lang Ländlermusik im Bündner Stil komponierte und spielte. Nun erscheint - zwei Jahre nach seinem Tod - eine Sammlung seiner schönsten Stücke und Aufnahmen. Die CD spannt den Bogen von der Ur-Wättertanne aus dem Jahr 1969 (mit dem legendären Heinz Brunner der Studentenländlerkapelle, der Jürg Kuhn kompositorisch ebenso beeinflusst hat wie die alten Bündner Majoleth, Kollegger, Bergamin) über die Gätzi-Musig (mit Geige, Bratsche, Örgeli, Hackbrett und Bass) bis zu unveröffentlichten Live-Aufnahmen im Quintett. Unverwechselbare Stücke wie der sparsam instrumentierte, melancholische «Wättertanne-Walzer» stehen neben rassigem Schottisch und Polka im Quintett und spielerischen, einander umgarnenden Geigen-und-Örgeli-Zwiegesprächen. Eine weitere Spezialität dieser Aufnahmen sind die zweiten Stimmen: entweder sorgfältig und oft kontrapunktisch gesetzt oder - was in der heutigen Zeit selten ist - frei improvisiert im Geiste von Luzi Bergamin und Hans Disch. Gleichzeitig erscheinen sämtliche 56 Kompositionen von Jürg Kuhn, meist zweistimmig für Klarinette gesetzt, als Notenbuch.
So erhält ein Berner Volksmusiker seine späte Ehrung, der im Schatten der bekannteren «Stars» Musik mit Gemüt, Charakter und Poesie gemacht hat.

About the author

Jürg K uhn (1921–2009)Gründer und Leiter der Ländlerkapelle Wättertanne Bern (1968–2009). Mitglied bei Gätzi-Musig, Chnöpf- u Saitespieler, Bärner Stubemusig.

Summary

«Jedes gute Musikstück muss immer einen Schuss Poesie enthalten.» Dies war die Losung des Berners Jürg Kuhn, der 70 Jahre lang Ländlermusik im Bündner Stil komponierte und spielte. Nun erscheint – zwei Jahre nach seinem Tod – eine Sammlung seiner schönsten Stücke und Aufnahmen. Die CD spannt den Bogen von der Ur-Wättertanne aus dem Jahr 1969 (mit dem legendären Heinz Brunner der Studentenländlerkapelle, der Jürg Kuhn kompositorisch ebenso beeinflusst hat wie die alten Bündner Majoleth, Kollegger, Bergamin) über die Gätzi-Musig (mit Geige, Bratsche, Örgeli, Hackbrett und Bass) bis zu unveröffentlichten Live-Aufnahmen im Quintett. Unverwechselbare Stücke wie der sparsam instrumentierte, melancholische «Wättertanne-Walzer» stehen neben rassigem Schottisch und Polka im Quintett und spielerischen, einander umgarnenden Geigen-und-Örgeli-Zwiegesprächen. Eine weitere Spezialität dieser Aufnahmen sind die zweiten Stimmen: entweder sorgfältig und oft kontrapunktisch gesetzt oder – was in der heutigen Zeit selten ist – frei improvisiert im Geiste von Luzi Bergamin und Hans Disch. Gleichzeitig erscheinen sämtliche 56 Kompositionen von Jürg Kuhn, meist zweistimmig für Klarinette gesetzt, als Notenbuch.So erhält ein Berner Volksmusiker seine späte Ehrung, der im Schatten der bekannteren «Stars» Musik mit Gemüt, Charakter und Poesie gemacht hat.

Product details

Authors Jürg Kuhn, Jürg Kuhn, Kuhn Jürg
Assisted by Hanspeter Kuhn (Photographs)
Publisher Zytglogge-Verlag
 
Languages German
Product format Book
Released 01.03.2012
 
EAN 9783729608399
ISBN 978-3-7296-0839-9
No. of pages 110
Weight 400 g
Illustrations Erstausgabe 2011, Ringbr., 21 x 29.7 cm, mit 56 Tänzen
Series Zytglogge 0839
Zytglogge 0839
Subjects Humanities, art, music > Music > Sheet music

Graubünden; Kultur, Volksmusik, Swissness, Musik: Stile und Gattungen, Musikwissenschaft und Musiktheorie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.