Share
Fr. 38.00
Jean-L Benoziglio, Jean-Luc Benoziglio, Ursi A. Aeschbacher, Ursi Anna Aeschbacher
Das Losungswort - Roman
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
'Halb Franzose, zum Teil Jude, halb Schweizer, nicht sehr katholisch, hat der Autor diese vier Elemente in den Computer eingegeben (den er nicht besitzt) und seine eigene Erinnerung angeklickt, oder was davon übrig bleibt. Dabei ist diese explosive Mixtur herausgekommen, wo, Akzente, Uhren, Banken, Rinder, Neutralität, Zweiter Weltkrieg und französisch-schweizerischer Kleinkrieg, sich alles vermischt, aufeinanderprallt und in die Brüche geht. Und das mit einem so provokativen Ungeschick, dass alle Lager, für einmal einig, garantiert lauthals protestieren werden, das gleiche ihnen nicht.So erfährt man also, weshalb ein griesgrämiger Helvetier, Gelegenheitsflötist, sich gegen Mitte dieses Jahrhunderts auf einer kleinen Insel zwischen der Garonne und der Dordogne niederliess. So erfährt man von der nicht sehr harmonischen Partitur, die er dort mit Saisonnière, der Violinistin, spielte. So erfährt man, was, auf dem gegenüberliegenden Ufer, Besitzer der Autowerkstatt, Bürgermeister, Arzt, Priester, Architekt, Lehrerin, Zimmermädchen, Wirt und so weiter von ihm hielten. Und so erfährt man schliesslich, warum und wie, auf dem blauen Genfersee, dies alles zwangsläufig in einem fabelhaften Misston endete. Zum Schluss sei festgehalten, dass aufgrund eines schwerwiegenden Programmierungsfehlers die Hauptperson gut und gern zwanzig Jahre älter ist als ihr Autor.' J.-L. B.'Kann es eine Meinung geben, die altbekannte Leier, wenn man, um sie zu verteidigen, sich keiner ernsthaften Gefahr aussetzt, ein paar Unannehmlichkeiten höchstens, persönliche oder berufliche, und wenn man im tiefsten Innern, ohne es sich einzugestehen, doch genau weiss, und vielleicht vage und schändlich erleichtert darüber ist, dass sie nach menschlichem Ermessen unter den örtlichen Gegebenheiten nie umgesetzt werden wird? War es nicht eher, und nicht viel reifer, dieselbe bequeme Art, sein Gewissen zu beruhigen wie zu der Zeit, als er sich mit Schokolade vollstopfte, um die Verpackung für die Missionen aufzuheben? Zu Kugeln zerknüllt, nahm diese Sammlung in gewissen Haushalten ein recht beträchtliches Ausmass an, dem nur dasjenige der Leber derer gleichkam, die sie anlegten. Nie jedenfalls wäre ihm der Gedanke gekommen, das Silberpapier selbst zu essen und den Chinesenkindern die To-ble-lone zu schicken.'
About the author
Jean-Luc Benoziglio wurde 1941 in Monthey (Wallis) geboren. Er studierte an der Universität Lausanne Jura und Politologie. Seit 1967 lebt er in Paris, wo er bei verschiedenen Verlagen arbeitete und bisher dreizehn Romane veröffentlicht hat (alle bei Éditions du Seuil). 'Das Losungswort' ist die Übersetzung von 'Le feu au lac'. Für diesen Roman erhielt Jean-Luc Benoziglio den Prix littéraire LIPP 1998, Genève und die deutsche Übersetzung kam auf die Liste der 52 besten Bücher von Radio DRS.
Summary
'Halb Franzose, zum Teil Jude, halb Schweizer, nicht sehr katholisch, hat der Autor diese vier Elemente in den Computer eingegeben (den er nicht besitzt) und seine eigene Erinnerung angeklickt, oder was davon übrig bleibt. Dabei ist diese explosive Mixtur herausgekommen, wo, Akzente, Uhren, Banken, Rinder, Neutralität, Zweiter Weltkrieg und französisch-schweizerischer Kleinkrieg, sich alles vermischt, aufeinanderprallt und in die Brüche geht. Und das mit einem so provokativen Ungeschick, dass alle Lager, für einmal einig, garantiert lauthals protestieren werden, das gleiche ihnen nicht.So erfährt man also, weshalb ein griesgrämiger Helvetier, Gelegenheitsflötist, sich gegen Mitte dieses Jahrhunderts auf einer kleinen Insel zwischen der Garonne und der Dordogne niederliess. So erfährt man von der nicht sehr harmonischen Partitur, die er dort mit Saisonnière, der Violinistin, spielte. So erfährt man, was, auf dem gegenüberliegenden Ufer, Besitzer der Autowerkstatt, Bürgermeister, Arzt, Priester, Architekt, Lehrerin, Zimmermädchen, Wirt und so weiter von ihm hielten. Und so erfährt man schliesslich, warum und wie, auf dem blauen Genfersee, dies alles zwangsläufig in einem fabelhaften Misston endete. Zum Schluss sei festgehalten, dass aufgrund eines schwerwiegenden Programmierungsfehlers die Hauptperson gut und gern zwanzig Jahre älter ist als ihr Autor.' J.-L. B.
'Kann es eine Meinung geben, die altbekannte Leier, wenn man, um sie zu verteidigen, sich keiner ernsthaften Gefahr aussetzt, ein paar Unannehmlichkeiten höchstens, persönliche oder berufliche, und wenn man im tiefsten Innern, ohne es sich einzugestehen, doch genau weiss, und vielleicht vage und schändlich erleichtert darüber ist, dass sie nach menschlichem Ermessen unter den örtlichen Gegebenheiten nie umgesetzt werden wird? War es nicht eher, und nicht viel reifer, dieselbe bequeme Art, sein Gewissen zu beruhigen wie zu der Zeit, als er sich mit Schokolade vollstopfte, um die Verpackung für die Missionen aufzuheben? Zu Kugeln zerknüllt, nahm diese Sammlung in gewissen Haushalten ein recht beträchtliches Ausmass an, dem nur dasjenige der Leber derer gleichkam, die sie anlegten. Nie jedenfalls wäre ihm der Gedanke gekommen, das Silberpapier selbst zu essen und den Chinesenkindern die To-ble-lone zu schicken.'
Product details
Authors | Jean-L Benoziglio, Jean-Luc Benoziglio |
Assisted by | Ursi A. Aeschbacher (Illustration), Ursi Anna Aeschbacher (Illustration), Gabriela Zehnder (Translation) |
Publisher | Verlag die Brotsuppe |
Original title | Le feu au lac |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.11.2011 |
EAN | 9783905689372 |
ISBN | 978-3-905689-37-2 |
No. of pages | 368 |
Weight | 574 g |
Illustrations | m. Illustr. v. Aeschbacher, Ursi A. |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Antisemitismus, Swissness, auseinandersetzen |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.