Sold out

Literatur, Musik und Kunst im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit - Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters 1989 bis 1992

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Inhalt
Franz Josef Worstbrock (M¿nchen): Konrad Celtis. Zur Konstitution des humanistischen Dichters in Deutschland / Paul Gerhard Schmidt (Freiburg): Zur ¿thetik des Erasmus von Rotterdam / Klaus W. Hempfer (Berlin): Aristos Orlando 'Furioso' - Fiktion und episteme / Ludwig Schrader (D¿sseldorf): Rabelais' 'Gargantua und Pantagruel', ein Werk zwischen den Gattungen / Bodo Guthm¿ller (Marburg): Formen des Mythenverst¿nisses um 1500 / Karl Stackmann (G¿ttingen): Quaedam Poetica. Die meisterliche Dichtung Deutschlands im zeitgen¿ssischen Verst¿nis / Ulrich Konrad (Freiburg): Aufzeichnungsform und Werkbegriff in der fr¿hen Orgeltabulatur / Klaus Wolfgang Niem¿ller (K¿ln): Zum Paradigmenwechsel in der Musik der Renaissance. Vom numerus sonorus zur musica poetica / Martin Staehelin (G¿ttingen): Zur musikgeschichtlichen Stellung von Heinrich Isaac / Ludwig Finscher (Heidelberg): 'au¿sunderem Lust zu den ¿bersch¿nen worten'. Zur Psalmenkomposition bei Josquin des Prez und seinen Zeitgenossen / Wolfgang Liebenwein (Frankfurt): Die Statue des Markgrafen Alberto d'Este (1393). Ein Denkmal des fr¿hen Humanismus / Hartmut Boockmann (G¿ttingen): N¿rnberger Maler und Bildschnitzer um 1500 in ihrer sozialen Welt / Werner Schade (Berlin): Die Rolle der Zeichnung im Werk Gr¿newalds / Fedja Anzelewsky (Berlin): Fremde Elemente in der Ikonographie des Isenheimer Altars / Kurt L¿cher (N¿rnberg): Humanistenbildnisse - Reformatorenbildnisse. Unterschiede und Gemeinsamkeiten / Hans-Joachim Krause (Halle): Die Marktkirche zu Halle. Der Neubau und seine geschichtliche Bedeutung.

Die Herausgeber
Dr. phil. Hartmut Boockmann, Dr. theol. Bernd Moeller und Dr. phil. Martin Staehelin sind Professoren, Dr. phil. Ludger Grenzmann ist Akademischer Rat an der Universit¿G¿ttingen.

Interessenten
Literaturwissenschaftler, Historiker, Musik- und Kunsthistoriker.

About the author

Hartmut Boockmann (1934-1998) lehrte von 1975 bis 1998 als Professor für Mittlere und neuere Geschichte in Kiel, Göttingen, an der Humboldt-Universität Berlin und dann wieder in Göttingen. Von seinen zahlreiche Werken erschienen im Siedler Verlag unter anderem "Stauferzeit und spätes Mittelalter" (1987) und "Ostpreußen und Westpreußen" (1992)

Dr. Ludger Grenzmann ist Akademischer Oberrat am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen.

Bernd Moeller, geb. 1931, ist emeritierter Professor für Kirchengeschichte der Universität Göttingen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.