Fr. 68.00

Pietismus und Neuzeit Band 24 - 1998 - Beiträge zur Geschichte des Württembergischen Pietismus

neutral · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Aus dem Inhalt K. Gottschick: Der Umgang des Christophorus Jacobus Dietlinus mit Arndts Büchern von wahrem ChristenthumR. Edighoffer: Mythologia comica. Über Rabelais' Einfluß auf Johann Valentin AndraeT. Kaufmann: Die Wittenberger Theologie in Rostock in der zweiten Hälfte des 16. JahrhundertsJ. Baur: Der traditionale Widerspruch gegen Gottfried Arnolds Kirchen- und Ketzergeschichte im Werk von Johann Friedrich Corvinus (1701)B. Köster: »Mit tiefem Respekt, mit Furcht und Zittern«. Bibelübersetzungen im PietismusH. Weigelt: Georg Matthäus Holbig und die Herrnhuter BrüdergemeineO. Betz: Kabbala Baptizata. Die jüdisch-christliche Kabbala und der Pietismus in WürttembergW. Sommer: Johann Reinhard Hedinger als Hofprediger in StuttgartW. Schöllkopf: Im Schatten des Gatten? Christina Barbara Hedinger (1674-1743)M. Weyer-Menkhoff: »Nicht-Verstehen hilft!« Anmerkungen zu Friedrich Christoph Oetingers Pädagogik und KatechetikW. Stäbler: Nürtingen als Zentrum des von Bengel und Oetinger geprägten württembergischen PietismusH.-M. Kirn: »Ich sterbe als büßende Christin ...« Zum Suizidverständnis im Spannungsfeld von Spätaufklärung und PietimusH. Lehmann: »Es gibt zwei gelobte Länder in der Welt, das eine ist das Land Canaan oder Palästina, das andere ist Württemberg«. Christian Gottlob Barths württembergische Geschichte aus dem Jahre 1843D. Ising: Eine »Weckstimme durch alle Völker«. Die Revolution von 1848/1849 und die Anfänge der Inneren Mission in der Sicht Johann Christoph BlumhardtsU. Gause: Frauen und Frömmigkeit im 19. Jahrhundert: Der Aufbruch in die ÖffentlichkeitE. Zwink: Otto Hahn (1828-1904). Stationen auf dem Lebensweg eines Hahn-/Paulus-Nachkommen: Der swedenborgische Einfluß des Großvaters Karl Heinrich Ernst Paulus und Otto Hahns Bestrebungen im Bruderhaus Gustav Werners in ReutlingenR. Breymeyer: Mit dem Herzen gesehen: visuell-verbale Rhetorik in einer schwäbisch-pietistischen Erbauungsstunde.

About the author

Udo Sträter, Dr. theol., Jahrgang 1952, ist Professor für Kirchengeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Product details

Assisted by Hermann Ehmer (Editor), Udo Sträter (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages neutral
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783525558966
ISBN 978-3-525-55896-6
No. of pages 382
Dimensions 147 mm x 25 mm x 224 mm
Weight 535 g
Illustrations mit 2 Abb. Text und 2 Seiten Kunstdruck mit Porträts
Series Pietismus und Neuzeit - Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus
Pietismus und Neuzeit / Ein Jahrbuch zur Geschichte des neueren Protestantismus
Pietismus und Neuzeit
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.