Sold out

Exodus 11,1-13, 16 und die Bedeutung der Trägergruppe für das Verständnis des Passa

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Diese Arbeit weist einen Weg zwischen der klassischen Pentateuch-Theorie und den neuesten Pentateuch-Theorien. Zwei Quellen, das aus den Händen landjudäischer Ältester zur Zeit Salomos stammende jahwistische Geschichtswerk und die Priesterschrift aus der Zeit der zu Ende gehenden babylonischen Gefangenschaft, sind unmittelbar nach dem Exil von Leviten in Juda/Jerusalem unter Aufnahme von Sondergut zu einer deuteronomistischen Redaktion des Tetrateuch zusammengearbeitet worden.Die mit den Autoren der jeweiligen Literaturwerke identischen Trägergruppen haben sich die Passaüberlieferung zunutze gemacht und für ihre Situation verändert: Der Jahwist macht die Passaüberlieferung seiner verdeckten Aufforderung zu einem politischen Exodus in der Zeit Salomos dienstbar, die Priesterschrift bereitet auf das bevorstehende Ende des Exils vor, während die deuteronomistische Redaktion die Passatradition mit der Mazzot-Tradition verbindet und auf die Errettung aus der Hand des ausländischen Königs zurückblickt.

About the author










Dr. Ferdinand Ahuis ist Pfarrer im Ruhestand.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.