Sold out

Apokalypse und Erinnerung - In der deutsch-jüdischen Kultur des frühen 20. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In der deutsch-jüdischen Kultur, Kulturphilosophie und Kulturkritik des frühen 20. Jahrhunderts finden sich zahlreiche Beispiele für apokalyptische Denkformen. Als Ideen einer Endzeit - und damit dem Ende von Geschichte - stehen sie im Gegensatz zur Erinnerung, der es um Bewahrung und Kontinuität der Geschichte geht. Die Beiträge untersuchen, auf welche Weise apokalyptischem Denken und Erinnerung eine Sprache gegeben wird und werfen ein facettenreiches Licht auf die Beziehung von Apokalypse und Erinnerung.

About the author

Jürgen Brokoff, geb. 1968, Privatdozent für Neuere deutsche Literatur und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Bonn. Als Gastwissenschaftler der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Yale University, New Haven (USA). Veröffentlichungen zur deutschen Literaturgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts, zur Literaturtheorie (u.a. Intertextualität, Dekonstruktion, Formalismus) und zur politischen Ästhetik (u.a. Schmitt, Benjamin, Blumenberg, Arendt).

Dr. Joachim Jacob ist Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Neuere deutsche Literatur der Universität Gießen.

Product details

Authors Jürgen Brokoff
Assisted by Brokoff (Editor), Brokoff (Editor), Jürgen Brokoff (Editor), Joachi Jacob (Editor), Joachim Jacob (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2002
 
EAN 9783525355725
ISBN 978-3-525-35572-5
No. of pages 223
Dimensions 155 mm x 14 mm x 228 mm
Weight 340 g
Series Formen der Erinnerung
Formen der Erinnerung 13
Formen der Erinnerung 013
Formen der Erinnerung
Formen der Erinnerung 013
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.