Fr. 26.90

Bürgertum, Band 3. Tl.3 - Band 3: Verbürgerlichung, Recht und Politik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die Bürgertumsforschung hat sich in den letzten zehn, fünfzehn Jahren stürmisch entwickelt. Bürgertum, Bürgerlichkeit und die bürgerliche Gesellschaft sind ein Thema, das nicht nur Historiker beschäftigt und auch außerhalb der Wissenschaft interessiert. Die historische Erkundung des Bürgertums hat mit vielen neuen Erkenntnissen eine Forschungsgruppe vorangebracht, die 1986/87 am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld gearbeitet hat. Die Ergebnisse ihrer Arbeit sind 1988 in drei Bänden im Deutschen Taschenbuch Verlag veröffentlicht worden. Diese Ausgabe ist seit längerem vergriffen. Eine Auswahl wichtiger Beiträge wird hier wieder zugänglich gemacht.Sie behandeln hauptsächlich das 19. Jahrhundert, oft das bürgerliche Jahrhundert genannt. Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Lebensweise und Moral, gelegentlich auch die Politik waren bürgerlich geprägt. Die Bürger, um die es hier geht, waren Kaufleute, Bankiers und Fabrikanten, Ärzte, Anwälte, Professoren und Beamte, am Rand auch Handwerker, Kleinhändler und Angestellte. Wie war ihr Verhältnis zu anderen sozialen Gruppen? Was hielt das Bürgertum zusammen und worin bestand seine Kraft? Im Vordergrund steht die Entwicklung des Bürgertums in Deutschland, jedoch in vergleichender Perspektive; einzelne Beiträge befassen sich mit anderen Ländern.

About the author

Jürgen Kocka, geboren 1941, studierte Geschichte, Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie in Marburg, Wien, Berlin und Chapel Hill (North Carolina). Er promovierte 1968 bei Gerhard A. Ritter; Wissenschaftlicher Assistent in Münster und ADLS-Fellow in Harvard bis 1972; nach der Habilitation Professur an der Universität Bielefeld 1973 - 1988; als Gastprofessor bzw. Fellow u.a. in Princeton, Jerusalem, Stanford und Paris. Seit 1988 Professor für die Geschichte der industriellen Welt an der FU Berlin sowie seit 1991 ständiges Mitglied des Wissenschaftskollegs zu Berlin. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Leibniz-Preis 1992. Präsident des "Comite des Sciences historiques".

Product details

Authors Jürgen Kocka
Assisted by Jürge Kocka (Editor), Jürgen Kocka (Editor), Jürgen. Kocka (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783525335994
ISBN 978-3-525-33599-4
No. of pages 280
Dimensions 115 mm x 18 mm x 190 mm
Weight 252 g
Series Kleine Reihe Vandenhoeck und Ruprecht
Kleine Reihe V & R
Kleine Vandenhoeck Reihe
Kleine Vandenhoeck Reihe 1575
Kleine Reihe V & R
Kleine Vandenhoeck Reihe 1575
Subjects Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918
Non-fiction book > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.