Fr. 19.50

Dichtung als verborgene Theologie (2. erweiterte und überarbeitete Aufl.) - Versuch einer Exegese von Paul Celans Gedicht »Einem, der vor der Tür stand«

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Albrecht Schöne spürt die »verborgene Theologie« in der hermeneutischen Dichtung Celans auf.Keine Dichtung des 20. Jahrhunderts, von Franz Kafkas Werken vielleicht abgesehen, widersetzt sich so hartnäckig dem Verständnis der Leser wie die Gedichte Paul Celans. Es erweist sich daher als ergiebig, daß Albrecht Schöne in diesem Vortrag an einem Gedicht die Züge einer »verborgenen Theologie« hervorhebt, deren Verborgenheit notwendige Eigenart des Textes selber ist. Das Verborgene, die Dunkelheit, so macht Schöne deutlich, läßt sich nicht erhellen und verständlich machen. Allerdings läßt sich das Verborgene aufweisen, ohne seine Verborgenheit anzutasten. »Der in Celan verborgene Paul Pessach Antschel läßt den Autor des Gedichts mit den Worten, die er seiner als Ich bezeichneten dichterischen Figur zu sprechen gibt, hier bis an die Grenze der Sprache gehen, die nach Wittgensteins bekanntem Diktum auch die Grenzen unserer Welt bedeuten.«Zur Reihe:Anknüpfend an die literarische und ästhetische Tradition der Aufklärung erscheinen seit 1990 im Wallstein Verlag die »Göttinger Sudelblätter«. Herausgeber dieser Buchreihe in Heftform ist der Literaturkritiker und Schriftsteller Heinz Ludwig Arnold, der 1999 mit dem Niedersachsenpreis ausgezeichnet wurde.Die Reihe ist zeitgenössischer Prosa und kritischer Essayistik vorbehalten und erscheint in lockerer Folge von ca. drei Heften im Jahr.

About the author

Albrecht Schöne, geb. 1925, ist emeritierter Professor der Deutschen Philologie an der Universität Göttingen. Er wurde mit zwei Ehrendoktorwürden ausgezeichnet. Er ist Mitglied gelehrter Gesellschaften im In- und Ausland und ist neben anderen Ehrungen Träger des Ordens "Pour le merite" für Wissenschaften und Künste.

Report

"Albrecht Schöne, nicht zuletzt aufgrund seiner Faust-Edition einer der wichtigsten Germanisten, legt mit seinem Band "Dichtung als verborgene Theologie" eine behutsame Interpretation vor, die einen Spruch Lichtenbergs zum Anlass nimmt, eine Dimension Celanscher Dichtung zu erhellen, ohne sich an deren Evidenz zu vergreifen."
(Dresdner)

Product details

Authors Albrecht Schöne
Assisted by Heinz L Arnold (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783892444947
ISBN 978-3-89244-494-7
No. of pages 48
Dimensions 170 mm x 245 mm x 6 mm
Weight 155 g
Series Göttinger Sudelblätter
Göttinger Sudelblätter
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.