Fr. 26.90

Die rechtlichen Regelungen der Immissionen im Römischen Recht und in ausgewählten europäischen Rechtsordnungen - Unter besonderer Berücksichtigung des geltenden deutschen und spanischen Rechts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Der Begriff "Immissionen", der heute hauptsächlich im Zusammenhang mit Umweltverschmutzung gebraucht wird, existierte schon in der antiken Zeit; vielfach trägt der Ausdruck "immissio" dort diejenige Bedeutung, die er auch heute hat.
Ziel dieses Buches ist es, auf der Basis einer eingehenden rechtsgeschichtlichen Untersuchung die antiken römischrechtlichen Grundlagen aufzuzeigen, die die privatrechtliche Regelung der Immissionsmaterie in einigen europäischen Rechtsordnungen hat. Durch diesen historischen Hintergrund werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Rechtsordnung sichtbar.
In dem rechtshistorischen Teil wird zunächst das Konzept der römischrechtlichen "immissio" und danach diejenigen Rechtsmittel eingehend erforscht, die gezielt die Immissionsproblematik regeln. Als Überleitung zum heutigen Recht wird die Weiterentwicklung der römischrechtlichen Immissionsmaterie durch die pandektistische Lehre des 19. Jahrhunderts betrachtet. Das Ergebnis dieser Lehre, die bei ihren Forschungen unmittelbar auf das römische Recht zurückgriff, ist das heutige deutsche privatrechtliche Immissionsrecht, normiert in § 906 des Bürgerlichen Gesetzbuchs.
Schwerpunkt der rechtsvergleichenden Untersuchung ist das spanische Recht, welches keine privatrechtliche Regelungen der Immissionsmaterie enthält. Dies hat den katalanischen Gesetzgeber im Jahr 1990 dazu veranlaßt, die Immissionsproblematik für die autonome spanische Region Katalanien im Rahmen eines gesetzes zu normieren. Dabei wurde zum einen auf die rechtsgeschichtlichen Grundlagen und zum anderen auf die deutsche privatrechtliche Regelung des Immissionsrechts zurückgegriffen.

Der Autor:Dr. Schahin Seyed-Mahdavi Ruiz, geb. 1967, promovierter Jurist. Studium des deutschen und spanischen Rechts; 1994-1995 wiss. Mitarbeiter am Institut für Römisches und Gemeines Recht der Universität Göttingen; 1995-97 Forschungsaufenthalt an der Universität Barcelona; 1997 wiss. Mitarbeiter an der Juristischen Fakultät der Universität Bonn und Angestellter beim Bundesjustizministerium.

Product details

Authors Schahin Seyed-Mahdavi Ruiz, Schahin Seyed-Mahdavi Ruiz
Assisted by Okko Behrends (Editor), Wolfgang Sellert (Editor)
Publisher Wallstein Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
No. of pages 216
Dimensions 152 mm x 211 mm x 17 mm
Weight 319 g
Series Quellen und Forschungen zum Recht und seiner Geschichte
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.