Fr. 41.50

Aus der Literatenwelt. Charakterzüge und Urteile - Tagebuch. Hrsg. v. Konstantin Asadowski

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Friedrich F. Fiedler (1859-1917) war ein begeisterter Leser und leidenschaftlicher Sammler: Was eine Beziehung zur Literatur hatte, fand einen Platz in der Wohnung Fiedlers, die sich so in ein »Literaturmuseum« verwandelte. Fiedler suchte die Begegnung mit Schriftstellern im In- und Ausland, über die er in seinem Tagebuch berichtet.Fiedlers Tagebuch, das er über 30 Jahre führte, ist ein originelles Dokument. Es ist Schriftstellern mit ihren Sorgen, Ansichten und Äußerungen über Literatur und Kollegen gewidmet. Gesellschaftlicher Rang, persönliche Beziehungen, Neid oder Verehrung, Ehrgeiz, Rivalität und Klatsch - all diese auch für das »literarische Leben« typischen Eigenheiten prägen die von Fiedler notierten »Charakterzüge« und »Urteile«.Die Notizen sind schematisch aufgebaut: Er beschreibt die äußere Erscheinung eines Schriftstellers, dessen Wohnverhältnisse, Verhalten sowie Besonderheiten seiner Sprache. Beim ersten Zusammentreffen stellte Fiedler jeweils die gleiche Fragen: nach literarischen Anfängen, dem Umfang des Schaffens, nach Honoraren, nach der Beziehung des Autors zu seinen Werken oder der Vorliebe für ein spezielles Buch. Stets erbat Fiedler ein signiertes Bild sowie eine handschriftliche Eintragung in sein ' Album' Den Tod eines Autors hielt er in einer Art Nekrolog fest, worin er den Verlauf der Bekanntschaft dokumentierte.Fiedlers Tagebuch ist einzigartig in der Darstellung konkreter Details, in der Liebe zu gewöhnlichen und auf den ersten Blick unbedeutenden Fakten und Episoden. Fiedler unterschied kaum zwischen »bedeutend« und »unbedeutend« in der »Literatenwelt«. Er wollte keine Entwicklung von Strömungen und Tendenzen in der Literatur oder ideologische Auseinandersetzungen festhalten, sondern Alltägliches mitteilen. Dies macht den Reiz dieses atmosphärisch dichten Tagebuchs aus, das zudem einen wertvollen Beitrag zur Kulturgeschichte der deutsch-russischen Beziehungen leistet.

Product details

Authors Friedrich Fiedler
Assisted by Konstantin Asadowski (Editor), Konstantin M. Asadowski (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783892441830
ISBN 978-3-89244-183-0
No. of pages 576
Dimensions 135 mm x 230 mm x 46 mm
Weight 949 g
Illustrations 30 Abb.
Series Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt
Veröffentlichung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt
Subject Fiction > Narrative literature > Letters, diaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.