Fr. 58.00

Auf Biegen und Brechen - Sieben Fallstudien zur Gewalt im Leben junger Menschen im Gouvernement Smolensk 1917–1926

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more










Gewalt als Strukturmerkmal der frühen Sowjetunion: Diese landläufige Charakterisierung stellt die Autorin mit Hilfe von Fallstudien aus dem Gouvernement Smolensk in Frage. Ausgehend von sieben exemplarischen Gerichtsakten werden die Lebenswelten junger Gewalttäter und deren Opfer rekonstruiert. So lassen sich die Gewalttaten - Morde und Vergewaltigungen - kontextualisieren, Motive und Prägungen, Handlungsspielräume und Argumentationsmuster aller Beteiligten erfassen. Die Fallstudien bringen zudem Erkenntnisse zur Vielfalt dörflicher Konfliktlösungsstrategien, Erinnerungskultur und zum Funktionieren lokaler Beziehungsnetze. Schliesslich ergeben sich auch neue Einsichten in die Wechselwirkungen zwischen historischen Akteuren, dörflicher Autonomie und bolschewistischer Herrschaft.


About the author

Daniela Tschudi, Jahrgang 1971, wurde in Liestal geboren. Sie studierte allgemeine Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Russistik und Soziologie an den Universitäten Basel und Tübingen. Anschliessend war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Projekt 'Jugend und Gewalt in Sowjetrussland, 1917–1932' tätig. 2002 promovierte sie in Osteuropäischer Geschichte an der Universität Basel.

Summary

Gewalt als Strukturmerkmal der frühen Sowjetunion: Diese landläufige Charakterisierung stellt die Autorin mit Hilfe von Fallstudien aus dem Gouvernement Smolensk in Frage. Ausgehend von sieben exemplarischen Gerichtsakten werden die Lebenswelten junger Gewalttäter und deren Opfer rekonstruiert. So lassen sich die Gewalttaten – Morde und Vergewaltigungen – kontextualisieren, Motive und Prägungen, Handlungsspielräume und Argumentationsmuster aller Beteiligten erfassen. Die Fallstudien bringen zudem Erkenntnisse zur Vielfalt dörflicher Konfliktlösungsstrategien, Erinnerungskultur und zum Funktionieren lokaler Beziehungsnetze. Schliesslich ergeben sich auch neue Einsichten in die Wechselwirkungen zwischen historischen Akteuren, dörflicher Autonomie und bolschewistischer Herrschaft.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.