Fr. 96.00

Fünfter Mose, in 2 Bdn. - Fünfter Mose 12-25, Einführung und Gesetze; Fünfter Mose 1-11 u. 26-34 Rahmenstücke zum Gesetzeskorpus.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gibt es noch christliche Bibelleserinnen und -leser, die das 5. Buch Mose von der ersten bis zur letzten Zeile gelesen haben? Mit großem Elan kann man vorn in der Bibel mit der Lektüre beginnen, flüssig kommt man durch die Urgeschichte, durch Erzväter-Geschichten und die schöne Joseph-Novelle, im 2. Buch Mose (Exodus) folgt man dem Volk Israel aus Ägypten an den Sinai. Dort allerdings bleibt Israel lange. So wird man es bei der Lektüre vorziehen, die Sinai-Gesetzgebung zu überspringen. Dann jedoch benötigt man einen geeigneten Neuanfang, und der bietet sich mit der Erzählung von der großartigen Eroberung Jerichos an. Das 5. Buch Mose (Deuteronomium) wird dabei übersprungen. Eine Ursache für die nicht sehr hohe Einschätzung des 5. Buches Mose mag darin liegen, daß vieles wie eine Wiederholung von längst Bekanntem (aus dem Buche Exodus) erscheint. Dabei ist es originell in seinem literarischen Stil, einem eindringlich mahnenden Predigtstil, der in jüngeren biblischen Büchern immer wieder kopiert wurde. Das 5. Mose-Buch ist Dokument einer jahrhundertelangen Überarbeitungsgeschichte, die in mancherlei Spannungen im Text sichtbar wird. Aus Achtung vor dem Überlieferten haben die Tradenten und Redaktoren die Brüche im Text nicht immer ausgeglichen. Dieser Umstand ermöglicht es der exegetischen Forschung, die Redaktionsgeschichte dieses Buches zu rekonstruieren und nachzuzeichnen. Dies geschieht in diesem Kommentar. Er ist also keine einlinige Auslegung des 5. Mose-Buches als der Abschiedsrede des Moses, was es dagegen zu entdecken gibt, ist eine lange Geschichte des Glaubens, der sich im alten Israel in vielen Umbrüchen und Krisen bewähren mußte.

About the author

Martin Rose, Dr. theol., Jahrgang 1947, war 1980–84 Pfarrer in Dinhard (Kanton Zürich) und ist seit 1984 Professor für Altes Testament an der Universität Neuchâtel.

Summary

Gibt es noch christliche Bibelleserinnen und -leser, die das 5. Buch Mose von der ersten bis zur letzten Zeile gelesen haben? Mit großem Elan kann man vorn in der Bibel mit der Lektüre beginnen, flüssig kommt man durch die Urgeschichte, durch Erzväter-Geschichten und die schöne Joseph-Novelle, im 2. Buch Mose (Exodus) folgt man dem Volk Israel aus Ägypten an den Sinai. Dort allerdings bleibt Israel lange. So wird man es bei der Lektüre vorziehen, die Sinai-Gesetzgebung zu überspringen. Dann jedoch benötigt man einen geeigneten Neuanfang, und der bietet sich mit der Erzählung von der großartigen Eroberung Jerichos an. Das 5. Buch Mose (Deuteronomium) wird dabei übersprungen. Eine Ursache für die nicht sehr hohe Einschätzung des 5. Buches Mose mag darin liegen, daß vieles wie eine Wiederholung von längst Bekanntem (aus dem Buche Exodus) erscheint. Dabei ist es originell in seinem literarischen Stil, einem eindringlich mahnenden Predigtstil, der in jüngeren biblischen Büchern immer wieder kopiert wurde. Das 5. Mose-Buch ist Dokument einer jahrhundertelangen Überarbeitungsgeschichte, die in mancherlei Spannungen im Text sichtbar wird. Aus Achtung vor dem Überlieferten haben die Tradenten und Redaktoren die Brüche im Text nicht immer ausgeglichen. Dieser Umstand ermöglicht es der exegetischen Forschung, die Redaktionsgeschichte dieses Buches zu rekonstruieren und nachzuzeichnen. Dies geschieht in diesem Kommentar. Er ist also keine einlinige Auslegung des 5. Mose-Buches als der Abschiedsrede des Moses, was es dagegen zu entdecken gibt, ist eine lange Geschichte des Glaubens, der sich im alten Israel in vielen Umbrüchen und Krisen bewähren mußte.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.