Fr. 23.00

Mein Selbstmord

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Henri Roorda (1870-1925), wohl der originellste Humorist und Schriftsteller der Westschweiz, dessen libertär philosophische Gedanken erst seit Kurzem wieder wahrgenommen werden, hat seinem Leben 1925 ein Ende gesetzt, wie er dies in einem Büchlein mit dem Titel "Mon Suicide" angekündigt hatte. Anders als es der Titel vermuten lässt, handelt es sich dabei weder um einen schwerblütig düsteren noch um einen zynischen Text, auch wenn Roordas Witz sich zuweilen ätzend gibt, und der Autor sein Vorhaben tatsächlich wahr gemacht hat. Mit scheinbar leichtfüssiger Distanz betrachtet er sich selbst und die Gesellschaft seiner Zeit und arbeitet messerscharf das Wesentliche heraus, das - leider! - auch für unsere heutigen Verhältnisse gültig bleibt. Angesichts des wachsenden Drucks, dem sich die Menschen in ihrer Arbeit ausgesetzt sehen, angesichts des Konformitätsdrucks, der allem Anschein zum Trotz gerade in jüngster Zeit noch stärker geworden ist, hat das kleine Werk eine unglaubliche Aktualität. Weit davon entfernt, seinen Selbstmord als nachahmenswertes Beispiel erscheinen zu lassen, ist der Scharfblick des Autors dazu angetan, eine befreiende Distanz zu den offenbar "unverbesserlichen" gesellschaftlichen Verhältnissen zu schaffen.

About the author

Henri Roorda van Eysinga (1870 - 1925) ist wohl einer der subtilsten Humoristen und Denker der Westschweiz. Er lebte als Pädagoge, Mathematiklehrer und Kolumnist mit libertär anarchistischem Gedankengut in Lausanne. Neben Essays, Kolumnen und Theaterstücken veröffentlichte er einen Almanach unter dem Namen "Balthasar".

Summary

Henri Roorda (1870 – 1925), wohl der originellste Humorist und Schriftsteller der Westschweiz, dessen libertär philosophische Gedanken erst seit Kurzem wieder wahrgenommen werden, hat seinem Leben 1925 ein Ende gesetzt, wie er dies in einem Büchlein mit dem Titel 'Mon Suicide' angekündigt hatte.
Anders als es der Titel vermuten lässt, handelt es sich dabei weder um einen schwerblütig düsteren noch um einen zynischen Text, auch wenn Roordas Witz sich zuweilen ätzend gibt, und der Autor sein Vorhaben tatsächlich wahr gemacht hat. Mit scheinbar leichtfüs siger Distanz betrachtet er sich selbst und die Gesellschaft seiner Zeit und arbeitet messerscharf das Wesentliche heraus, das – leider! – auch für unsere heutigen Verhältnisse gültig bleibt.
Angesichts des wachsenden Drucks, dem sich die Menschen in ihrer Arbeit ausgesetzt sehen, angesichts des Konformitätsdrucks, der allem Anschein zum Trotz gerade in jüngster Zeit noch stärker geworden ist, hat das kleine Werk eine unglaubliche Aktualität. Weit davon entfernt, seinen Selbstmord als nachahmenswertes Beispiel erscheinen zu lassen, ist der Scharfblick des Autors dazu angetan, eine befreiende Distanz zu den offenbar 'unverbesserlichen' gesellschaftlichen Verhältnissen zu schaffen.

Product details

Authors Henri Roorda
Assisted by Ursi A Aeschbacher (Illustration), Ursi Anna Aeschbacher (Illustration), Marianne Enckell (Foreword), Pilar Baumeister (Afterword), Yla M. von Dach (Translation)
Publisher Verlag die Brotsuppe
 
Original title Mon suicide
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2010
 
EAN 9783905689358
ISBN 978-3-905689-35-8
No. of pages 64
Weight 172 g
Illustrations m. Illustr. u. 1 Faks.
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Sterben, Anarchismus, Swissness, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.