Fr. 12.00

Sonntagsfreuden. Hefte 1-12 / Sonntagsfreuden Nr. 8: Blasiusbrot

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Das Blasienbrot, das man früher gebacken hat, war ein Heilsbrot mit trockenen Früchten. Es geht zurück auf den heiligen Blasius, einen der 14 Nothelfer. Der Legende nach soll er einen Jungen vor dem Ersticken bewahrt haben, indem er ihm eine Gräte aus dem Hals entfernte. Der Blasiussegen vom 3. Februar soll bei Halsschmerzen, Ersticken und anderen Halserkrankungen helfen. Der Brauch wird seit dem 16. Jahrhundert in katholischen Kirchen vor allem in der Innerschweiz praktiziert. Das Heft zeigt dies am Beispiel von Nidwalden.

Summary

Das Blasienbrot, das man früher gebacken hat, war ein Heilsbrot mit trockenen Früchten. Es geht zurück auf den heiligen Blasius, einen der 14 Nothelfer. Der Legende nach soll er einen Jungen vor dem Ersticken bewahrt haben, indem er ihm eine Gräte aus dem Hals entfernte. Der Blasiussegen vom 3. Februar soll bei Halsschmerzen, Ersticken und anderen Halserkrankungen helfen. Der Brauch wird seit dem 16. Jahrhundert in katholischen Kirchen vor allem in der Innerschweiz praktiziert. Das Heft zeigt dies am Beispiel von Nidwalden.

Product details

Authors Naomi Baldauf, Naima Schalcher
Assisted by Gina Lisa Bucher (Editor), Roland Früh (Editor)
Publisher Hier & Jetzt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2009
 
EAN 9783039191185
ISBN 978-3-03919-118-5
No. of pages 24
Weight 54 g
Illustrations farbige Illustrationen
Series Sonntagsfreuden
Sonntagsfreuden Band 8
Sonntagsfreuden Band 8
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Brauchtum, Schweiz : Heimatkunde, Swissness, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.