Fr. 28.00

Tiere - eine andere Geschichte /Animaux - une histoire différente

French, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Mit diesem Themenheft wird die Möglichkeit ausgelotet, ob die Unterscheidungen von Tieren und Menschen diesseits einer Zuordnung in die Kategorien von Subjekten und Objekten in der historischen und sozialwissenschaftlichen Betrachtung offen gelassen werden kann und welche Facetten historischer Realitäten durch diese Annäherung thematisierbar werden. Dazu legt diese Ausgabe den Fokus auf die alltäglich gelebten Beziehungen zwischen Tieren und Menschen. In alltäglichen und professionellen Kontexten, wie in zwei Beiträgen zu Mensch-Tier-Beziehungen in der Landwirtschaft und dem Kohleabbau thematisiert wird, verwischen die Grenzen zwischen den eindeutigen Zuweisungen von Menschen als Agierenden und Tieren als Objekten des Handelns. Es entstehen enge und intime Bindungen, wie ein Beitrag anhand der Grabsteinkultur für Tiere im 18. Jahrhundert analysiert. Fotografien wie archäologische Funde und Gemälde können, wie zwei Aufsätze und der Bildbeitrag zeigen, gleichermassen als Quellen für eine offene interdisziplinäre Betrachtung von Tier-Mensch-Beziehungen nutzbar gemacht werden. Zwei Artikel diskutieren, welche theoretischen Implikationen sich mit einer Perspektivierung von Tier-Mensch-Verhältnissen diesseits von Subjekt-Objekt-Beziehungen verbinden.

Summary

Mit diesem Themenheft wird die Möglichkeit ausgelotet, ob die Unterscheidungen von Tieren und Menschen diesseits einer Zuordnung in die Kategorien von Subjekten und Objekten in der historischen und sozialwissenschaftlichen Betrachtung offen gelassen werden kann und welche Facetten historischer Realitäten durch diese Annäherung thematisierbar werden. Dazu legt diese Ausgabe den Fokus auf die alltäglich gelebten Beziehungen zwischen Tieren und Menschen. In alltäglichen und professionellen Kontexten, wie in zwei Beiträgen zu Mensch-Tier-Beziehungen in der Landwirtschaft und dem Kohleabbau thematisiert wird, verwischen die Grenzen zwischen den eindeutigen Zuweisungen von Menschen als Agierenden und Tieren als Objekten des Handelns. Es entstehen enge und intime Bindungen, wie ein Beitrag anhand der Grabsteinkultur für Tiere im 18. Jahrhundert analysiert. Fotografien wie archäologische Funde und Gemälde können, wie zwei Aufsätze und der Bildbeitrag zeigen, gleichermassen als Quellen für eine offene interdisziplinäre Betrachtung von Tier-Mensch-Beziehungen nutzbar gemacht werden. Zwei Artikel diskutieren, welche theoretischen Implikationen sich mit einer Perspektivierung von Tier-Mensch-Verhältnissen diesseits von Subjekt-Objekt-Beziehungen verbinden.

Product details

Assisted by Bellanger (Editor), Silke Bellanger (Editor), Katja Hürlimann (Editor), Aline Steinbrecher (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages French, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.11.2008
 
EAN 9783905315455
ISBN 978-3-905315-45-5
No. of pages 200
Illustrations schwarz-weiss Illustrationen
Series traverse
Traverse - Zeitschrift für Geschichte 2008/3
Traverse
Traverse / Zeitschrift für Geschichte /Revue d'histoire
Traverse - Zeitschrift für Geschichte 2008/3
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Haustier, Vieh, Arbeitstier

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.