Fr. 28.00

Der gewaltsame Tod in der Vormoderne /La mort violente dans la pré-modernité

French, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Bislang ist die spezifische Problematik des Todes durch Gewalt kaum historisch untersucht worden. Dies, obwohl der Umgang einer Gesellschaft mit dem Phänomen des gewaltsamen Todes die ethischen, religiösen, rituellen Werte der entsprechenden Gesellschaft in ihrem historischen Wandel erkennen lässt. Was aber wird überhaupt als gewaltsamer Tod definiert und wahrgenommen? Wie handeln die Subjekte in ihrer Ambivalenz zwischen der abschreckenden und der anziehenden Wirkung tödlicher Gewalt, die nicht nur Gewaltdarstellung in unseren heutigen Medien, sondern auch die vormodernen Szenen des «Theaters des Schreckens» belegen? Unter dieser Leitfrage ergänzt das interdisziplinär angelegte Schwerpunktheft bisherige Forschungsergebnisse. Es versammelt französisch- und deutschsprachige Beiträge jüngerer und arrivierter Forscher zum Tod auf dem Schlachtfeld, zur Totenmemoria im Spätmittelalter, zu Gewalt und Tod in der Karikatur des 18. Jahrhunderts, zum Tod und Töten im juristischen Diskurs, zum Selbstmord und zu Hinrichtungsritualen. Die Beiträge behandeln sowohl den Wandel wie auch die Kontinuitäten im Umgang mit dem gewaltsamen Tod und erlauben neue Einblicke in vormoderne Gesellschaften.

Summary

Bislang ist die spezifische Problematik des Todes durch Gewalt kaum historisch untersucht worden. Dies, obwohl der Umgang einer Gesellschaft mit dem Phänomen des gewaltsamen Todes die ethischen, religiösen, rituellen Werte der entsprechenden Gesellschaft in ihrem historischen Wandel erkennen lässt. Was aber wird überhaupt als gewaltsamer Tod definiert und wahrgenommen? Wie handeln die Subjekte in ihrer Ambivalenz zwischen der abschreckenden und der anziehenden Wirkung tödlicher Gewalt, die nicht nur Gewaltdarstellung in unseren heutigen Medien, sondern auch die vormodernen Szenen des 'Theaters des Schreckens' belegen? Unter dieser Leitfrage ergänzt das interdisziplinär angelegte Schwerpunktheft bisherige Forschungsergebnisse. Es versammelt französisch- und deutschsprachige Beiträge jüngerer und arrivierter Forscher zum Tod auf dem Schlachtfeld, zur Totenmemoria im Spätmittelalter, zu Gewalt und Tod in der Karikatur des 18. Jahrhunderts, zum Tod und Töten im juristischen Diskurs, zum Selbstmord und zu Hinrichtungsritualen. Die Beiträge behandeln sowohl den Wandel wie auch die Kontinuitäten im Umgang mit dem gewaltsamen Tod und erlauben neue Einblicke in vormoderne Gesellschaften.

Product details

Assisted by Michael Jucker (Editor), Francisca Loetz (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages French, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.06.2008
 
EAN 9783905315448
ISBN 978-3-905315-44-8
No. of pages 184
Illustrations schwarz-weiss Illustrationen
Series traverse
Traverse - Zeitschrift für Geschichte 2008/2
Traverse
Traverse / Zeitschrift für Geschichte /Revue d'histoire
Traverse - Zeitschrift für Geschichte 2008/2
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history

Gewalt, Mord, Hinrichtung, Selbstmord, Schlachtfeld

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.