Sold out

Das Maximilian-Kolbe-Werk - Wegbereiter der deutsch-polnischen Aussöhnung 1960-1989

German · Hardback

Description

Read more










Katholische Kreise, geschart um Pax Christi, gehörten zu den Pionieren der Wiederanknüpfung der deutsch-polnischen Beziehungen nach 1945. Sie begannen den Dialog über den Eisernen Vorhang hinweg und wagten gleichsam eine eigene 'zivile Außenpolitik', unter nicht geringen Risiken. Im Maximilian-Kolbe-Werk (MKW) fand 1973 diese bedeutende historische Leistung vieler Einzelner ihre institutionelle Form. Für Pax Christi und das MKW bedeutete der Schritt zur Aussöhnung die moralisch längst fällige individuelle Wiedergutmachung an den polnischen Opfern der Konzentrationslager, die seitens der Bundesregierung ausgeblieben war. Diese einzigartige Aussöhnungsinitiative wird vor dem Hintergrund der spannungsreichen politischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Polen und des ebenfalls gespannten Verhältnisses unter den katholischen Kirchen beider Staaten in den Jahren 1960-1989 dargestellt. Als besonders eindrucksvoll erweisen sich die reich zitierten erschütternden Briefe polnischer KZ-Opfer, die die entgegengestreckte Hand annahmen.

Product details

Authors Arkadiusz Stempin
Publisher Brill I Schoeningh
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2006
 
No. of pages 471
Dimensions 170 mm x 241 mm x 45 mm
Weight 936 g
Series Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte
Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe B: Forschungen
Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.