Fr. 28.00

Die Pragmatik der Emotionen im 19. und 20. Jahrhundert /La pragmatique des émotions aux 19e et 20e siècles

French, German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit einigen Jahren erscheinen Studien, die von einem erneuerten Interesse an der Geschichte der Emotionen zeugen. Sie zeichnen anhand konkreter Beispiele ein differenzierteres Bild von Kontinuität und Wandel gesellschaftlicher Gefühlshaushalte. Traverse nimmt diese Entwicklung zum Anlass, dem Erkenntnispotential nachzugehen, das eine Untersuchung vergangener Emotionen bietet. Im Zentrum steht dabei die pragmatische Dimension von Gefühlen, die Frage, wie Emotionen in der sozialen Interaktion zustande kommen.

Daniela Saxer: Mit Gefühl handeln. Ansätze der Emotionsgeschichte . Beatrice Schumacher: Menschenliebe Zur Bewirtschaftung von Gefühlen am Beispiel gemeinnützigen Handelns, 19./20. Jh. . Elisabeth Joris: Gemeinschaft der Gefühle. Praktiken sozialer Einbindung in den Briefen einer liberalen Bildungsbürgerin . Clémentine Vidal-Naquet: L'émotion en temps de guerre. Un couple entre séparations et retrouvailles (1914-1915) . Stephan Durrer: «Emotional Possession» im Kino. Sozialwissenschaftler auf den Spuren der Gefühle des Filmpublikums . Christine Tresch: «Ich fress dich auf». Die Darstellung von Emotionen im Bilderbuch
Urs Germann: Verbrechensbekämpfung als Kulturarbeit. Das Projekt einer interkantonalen Verwahrungsanstalt in der Linthebene in den 1920er-Jahren . Michael Blatter: Der Heimatlosenplatz - staatenloses Land zwischen den Grenzen

Summary

Seit einigen Jahren erscheinen Studien, die von einem erneuerten Interesse an der Geschichte der Emotionen zeugen. Sie zeichnen anhand konkreter Beispiele ein differenzierteres Bild von Kontinuität und Wandel gesellschaftlicher Gefühlshaushalte. Traverse nimmt diese Entwicklung zum Anlass, dem Erkenntnispotential nachzugehen, das eine Untersuchung vergangener Emotionen bietet. Im Zentrum steht dabei die pragmatische Dimension von Gefühlen, die Frage, wie Emotionen in der sozialen Interaktion zustande kommen.

Daniela Saxer: Mit Gefühl handeln. Ansätze der Emotionsgeschichte • Beatrice Schumacher: Menschenliebe Zur Bewirtschaftung von Gefühlen am Beispiel gemeinnützigen Handelns, 19./20. Jh. • Elisabeth Joris: Gemeinschaft der Gefühle. Praktiken sozialer Einbindung in den Briefen einer liberalen Bildungsbürgerin • Clémentine Vidal-Naquet: L’émotion en temps de guerre. Un couple entre séparations et retrouvailles (1914–1915) • Stephan Durrer: 'Emotional Possession' im Kino. Sozialwissenschaftler auf den Spuren der Gefühle des Filmpublikums • Christine Tresch: 'Ich fress dich auf'. Die Darstellung von Emotionen im Bilderbuch
Urs Germann: Verbrechensbekämpfung als Kulturarbeit. Das Projekt einer interkantonalen Verwahrungsanstalt in der Linthebene in den 1920er-Jahren • Michael Blatter: Der Heimatlosenplatz – staatenloses Land zwischen den Grenzen

Product details

Assisted by Marietta Meier (Editor), Daniela Saxer (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages French, German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2007
 
EAN 9783905315417
ISBN 978-3-905315-41-7
No. of pages 184
Dimensions 155 mm x 225 mm x 16 mm
Weight 310 g
Illustrations schwarz-weiss Illustrationen
Series traverse
Traverse - Zeitschrift für Geschichte 2007/2
Traverse
Traverse / Zeitschrift für Geschichte /Revue d'histoire
Traverse - Zeitschrift für Geschichte 2007/2
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Gesellschaft, Gefühl, Menschenliebe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.