Fr. 32.00

Liechtensteinische Industriebetriebe und die Frage nach der Produktion für den deutschen Kriegsbedarf 1939–1945 - Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission Liechtenstein Zweiter Weltkrieg (UHK-Studie 2)

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more










Im F¿rstentum Liechtenstein, das bis in die 1940er Jahre b¿rlich-kleingewerblich gepr¿ war und ¿ber zwei Textilfabriken und eine Zahnfabrik verf¿gte, entstanden Ende 1941 drei Industriebetriebe der Metallindustrie: die Press- und Stanzwerk AG, die Hilti Maschinenbau OHG und die Pr¿sions-Apparatebau AG. Die Autoren untersuchen die Entstehung der drei Betriebe. Sie zeigen den Zusammenhang mit dem deutschen Kriegsbedarf, mit den Interessen schweizerischer Industrieller und mit der wirtschaftlich schwierigen und politisch heiklen Situation des Landes. Aufgrund von Archivmaterial legen sie dar, was im Einzelnen auf den ¿verl¿erten Werkb¿en¿ bis 1945 produziert und grossenteils ¿ber die Schweiz nach Deutschland geliefert wurde. Teils waren es Komponenten f¿r R¿stung, teils andere kriegswichtige G¿ter. Arbeitsbeschaffung, Abwehr des Nationalsozialismus sowie Appeasement gegen¿ber Deutschland wirkten in scheinbarem Paradox ineinander.

Summary

Im Fürstentum Liechtenstein, das bis in die 1940er Jahre bäuerlich-kleingewerblich geprägt war und über zwei Textilfabriken und eine Zahnfabrik verfügte, entstanden Ende 1941 drei Industriebetriebe der Metallindustrie: die Press- und Stanzwerk AG, die Hilti Maschinenbau OHG und die Präzisions-Apparatebau AG. Die Autoren untersuchen die Entstehung der drei Betriebe. Sie zeigen den Zusammenhang mit dem deutschen Kriegsbedarf, mit den Interessen schweizerischer Industrieller und mit der wirtschaftlich schwierigen und politisch heiklen Situation des Landes. Aufgrund von Archivmaterial legen sie dar, was im Einzelnen auf den 'verlängerten Werkbänken' bis 1945 produziert und grossenteils über die Schweiz nach Deutschland geliefert wurde. Teils waren es Komponenten für Rüstung, teils andere kriegswichtige Güter. Arbeitsbeschaffung, Abwehr des Nationalsozialismus sowie Appeasement gegenüber Deutschland wirkten in scheinbarem Paradox ineinander.

Product details

Authors Veronika Marxer, Christian Ruch
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2015
 
EAN 9783034008020
ISBN 978-3-0340-0802-0
No. of pages 153
Dimensions 155 mm x 225 mm x 14 mm
Weight 265 g
Series Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission 2
Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission 2
Subjects Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Zweiter Weltkrieg, Industrie, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Fürstentum Liechtenstein

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.