Read more
Felicitas Hoppe nimmt sich fünf historische Figuren vor - fünf Fälle von seltener Hoffnungslosigkeit. Gauner, Maulhelden und Pechvögeln, die eines vereint: Um sich so weit wie möglich vom Ort des eigenen Versagens zu entfernen, trieb es sie hinaus aufs Meer. "Doch wer steigt schon auf Schiffe? Schwimmende Herbergen für alle, die der Heimat für immer entkommen wollen. Verbrecher und Versager, Duellanten und Selbstmörder, die Fremdenlegion nimmt sie alle."
About the author
Felicitas Hoppe, geboren 1960 in Hameln, lebt als freie Schriftstellerin in Berlin. Für ihr Werk wurde sie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Aspekte-Literaturpreis (1996), mit dem Nicolas-Born-Preis des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst (2004), dem Bremer Literaturpreis (2007), dem Roswitha-Preis der Stadt Bad Gandersheim (2007), dem Rattenfänger-Literaturpreis (2010) und dem Georg-Büchner-Preis (2012). Außerdem Poetikdozenturen und Gastprofessuren in Wiesbaden, Mainz, Augsburg und Göttingen sowie am Dartmouth College in Hanover, New Hampshire und an der Georgetown University, Washington DC. 2015 wurde Felicitas Hoppe mit dem Erich Kästner Preis für Literatur ausgezeichnet.
Summary
Felicitas Hoppe nimmt sich fünf historische Figuren vor - fünf Fälle von seltener Hoffnungslosigkeit. Gauner, Maulhelden und Pechvögeln, die eines vereint: Um sich so weit wie möglich vom Ort des eigenen Versagens zu entfernen, trieb es sie hinaus aufs Meer. „Doch wer steigt schon auf Schiffe? Schwimmende Herbergen für alle, die der Heimat für immer entkommen wollen. Verbrecher und Versager, Duellanten und Selbstmörder, die Fremdenlegion nimmt sie alle.“