Sold out

Ethik, Recht und Ökonomie - Zur Kritik der Integrativen Wirtschaftsethik. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Ethik hat Konjunktur. So sind normative Begriffe aus der ökonomischen Diskussion derzeit so wenig wegzudenken wie aus der politischen. Dabei verabsolutieren die meisten Wirtschaftsethiker den Markt und das Marktsystem. Selbst die sich als kritisch verstehende »Integrative Wirtschaftsethik« Peter Ulrichs kann sich von diesem gesellschaftstheoretischen Fundament nicht befreien. Weil er einseitig die normativen Handlungsintentionen der Subjekte in den Vordergrund stellt, durchdringt der integrative Ansatz weder in seiner konkreten Gestalt noch kategorial die marktwirtschaftliche Dynamik. Erst die ökonomisch-kategoriale Analyse der Geld- und Rechtsform als zentrale Vergesellschaftsungsmechanismen vermag Auskunft darüber zu geben, was die Menschen mit ihrem Handeln hervorbringen und welchen gesellschaftlichen Zwängen sie dabei unterliegen. So aber bleibt die »Integrative Wirtschaftsethik« das ideologische Produkt einer Gesellschaft, die sich ihrer eigenen ökonomischen und sozialen Zusammenhänge nicht bewußt ist.

About the author

Christian Erlewein, *1969, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und legt mit diesem Buch seine Dissertation vor.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.