Fr. 38.00

Theaterbautheorien zwischen Kunst und Wissenschaft - Die Diskussion über Theaterbau im deutschsprachigen Raum in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

About the author

Summary

Architekten, Literaten, Schauspieler, Physiker und Bühnenbildner beteiligen sich an der literarisch geführten Diskussion über das ideale Theater. Man war auf der Suche nach einer Form des Zuschauerraums, die allen Besuchern optimale visuelle und akustische Verhältnisse bot. Die umfangreiche Literatur zum Theaterbau, die weit über rein architektonische Fragestellung hinausgeht und Probleme von der Bühnentechnik, Bühnenbildnerei, Ausführungspraxis bis hin zu Akustik und Optik behandelt, wird einer systematischen Auswertung unterzogen. Einige der größeren Theaterbauten dieser Epoche erscheinen in neuem Licht. Insofern bietet die Arbeit nicht nur einen Beitrag zur Geschichte der Architekturtheorie, sondern ebenso zur Geschichte des deutschen Theaterbaus des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.