Fr. 38.00

Grenzen überschreiten - Die Aargauer Gemeinde Bergdietikon seit dem Mittelalter

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Bergdietikon ist ein Kind der Französischen Revolution! Das Gebiet wurde im Zuge der territorialen Neuordnung durch die Helvetische Republik 1798 von der Muttergemeinde Dietikon abgetrennt und musste sich im 19. Jahrhundert tragfähige Institutionen und soziale Strukturen schaffen.
Bergdietikon ist ein Grenzfall! Die Gemeinde liegt im Limmattal am östlichen Rand des Kantons Aargau, im südöstlichen Zipfel des Bezirks Baden. Von beiden ist Bergdietikon durch die topografischen Gegebenheiten deutlich getrennt und neigt wirtschaftlich wie kulturell dem Kanton Zürich zu. Dietikon, die ehemalige Muttergemeinde, wurde 1803 dem Kanton Zürich zugeteilt.
Bergdietikon ist ein Autodorf! Bis zum Zweiten Weltkrieg veränderte sich Bergdietikon nur wenig. In den Boomjahren ab den 1950er Jahren wuchs die Gemeinde von 500 auf 2300 Einwohner und entwickelte sich vom ärmlichen Bauerndorf zur ausgesuchten Wohnlage im Grünen.

Summary

Bergdietikon ist ein Kind der Französischen Revolution! Das Gebiet wurde im Zuge der territorialen Neuordnung durch die Helvetische Republik 1798 von der Muttergemeinde Dietikon abgetrennt und musste sich im 19. Jahrhundert tragfähige Institutionen und soziale Strukturen schaffen.
Bergdietikon ist ein Grenzfall! Die Gemeinde liegt im Limmattal am östlichen Rand des Kantons Aargau, im südöstlichen Zipfel des Bezirks Baden. Von beiden ist Bergdietikon durch die topografischen Gegebenheiten deutlich getrennt und neigt wirtschaftlich wie kulturell dem Kanton Zürich zu. Dietikon, die ehemalige Muttergemeinde, wurde 1803 dem Kanton Zürich zugeteilt.
Bergdietikon ist ein Autodorf! Bis zum Zweiten Weltkrieg veränderte sich Bergdietikon nur wenig. In den Boomjahren ab den 1950er Jahren wuchs die Gemeinde von 500 auf 2300 Einwohner und entwickelte sich vom ärmlichen Bauerndorf zur ausgesuchten Wohnlage im Grünen.

Product details

Authors Patrick Zehnder
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783034005821
ISBN 978-3-0340-0582-1
No. of pages 146
Dimensions 210 mm x 225 mm x 14 mm
Weight 619 g
Illustrations zahlr. z.T. farb. Abb.
Subjects Non-fiction book > History > Regional and national histories

Aargau; Geschichte, Schweiz, Swissness, Aargau, Regionalgeschichte, Ortsgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.