Sold out

Vom lateinischen Hymnus zum deutschen Kirchenlied - Zur Übersetzungs- und Rezeptionsgeschichte von 'Christe qui lux es et dies'

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mit der Transformation lateinischer Hymnen in die Gattung des deutschen Kirchenliedes sind vielfältige Veränderungen des literarisch-poetischen, mentalitäts- und frömmigkeitsgeschichtlichen sowie des theologischen und liturgischen Kontextes verbunden. Dieser im 14. Jahrhundert einSetzende Transformationsprozeß hält bis in die Gegenwart an. Gerade die Transformation eines Hymnus in eine neue Gattung, einen neuen Kontext und eine neue Sprache bietet vielfältige Ansatzpunkte, individuelle oder zeittypische Deutungen und Verständnisprobleme offenzulegen, gleichzeitig aber über die Zeiten hinweg Beständiges festzuhalten. Den Übergang der altkirchlichen zur muttersprachlichen Lieddichtung und deren Entwicklung sowohl auf katholischer als auch auf evangelischer Seite paradigmatisch nachzuvollziehen, eignet sich der benediktinische Komplet-Hymnus "Christe, qui lux es et dies" in besonderem Maße.

Product details

Authors Heike Wennemuth
Publisher Francke
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2003
 
EAN 9783772029172
ISBN 978-3-7720-2917-2
No. of pages 352
Weight 540 g
Illustrations m. Notenbeisp.
Series Mainzer Hymnologische Studien
Mainzer Hymnologische Studien 7
Mainzer Hymnologische Studien
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Religious writings, prayers, songbooks, religious meditations

Theologie, Persönliche religiöse Zeugnisse und inspirierende Populärwerke, Messe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.