Fr. 48.00

Förderband. Die Künstlerkataloge der Krupp-Stiftung

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

About the author

Klaus Gallwitz, geboren 1930, war von 1959 bis 1967 war er Geschäftsführer des Badischen Kunstvereins in Karlsruhe und leitete von 1967 bis 1974 die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden. Er war 1966 bis 1968 Mitglied des documenta-Rates zur 4. documenta im Jahr 1968 in Kassel. 1974 wurde er zum Direktor des Städelschen Kunstinstituts in Frankfurt am Main berufen, dem er bis 1994 vorstand. Zugleich war er Honorarprofessor an der Staatliche Hochschule für Bildende Künste - Städelschule, Frankfurt am Main. Seit 1984 ist Klaus Gallwitz Sprecher der Beratergruppe für die Kunstausstellungen des Europarates, er war lange Jahre Berater der Kunstsammlung der Deutschen Bank. Seit 1995 ist Gallwitz künstlerischer Leiter des Künstlerhauses Schloss Balmoral in Bad Ems. Von 2004 bis 2006 war er Gründungsdirektor des Museums Frieder Burda und 2006 bis 2008 Gründungsdirektor des Arp-Museums in Rolandseck. Er ist seit 2009 der Kurator der Sammlung Rau. Gallwitz gilt unter anderem als internationaler Experte für Max Beckmann. Klaus Gallwitz lebt in Karlsruhe.

Product details

Assisted by Gallwit (Editor), Klaus Gallwitz (Editor), Schönfelde (Editor), Bettina Schönfelder (Editor)
Publisher Steidl
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2002
 
EAN 9783882438345
ISBN 978-3-88243-834-5
No. of pages 279
Weight 1434 g
Illustrations m. zahlr. meist farb. Abb.
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries
Non-fiction book > Art, literature > Photo art

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.