Fr. 22.00

Carlino - Eine Geschichte aus dem Widerstand. Aus d. Engl. v. Stefan Howald

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein beeindruckendes Stück Literatur
Nach seiner Freilassung aus Kriegsgefangenschaft gerät der Schotte Stuart Hood in eine Zeitfalle, als er 1943 im tiefsten Winter den Apennin überquert, um Anschluss an den italienischen Widerstand zu finden. Er fühlt sich auf den toskanischen Bauernhöfen völlig aufgehoben und denkt nicht mehr an die Zukunft. Hood hat seine Erfahrungen zu einem beeindruckenden Stück Literatur verarbeitet.
Freiheit bedeutet Gefahr: Das erlebt der britische Offizier Stuart Hood, als er im September 1943 aus einem Kriegsgefangenenlager in Norditalien freigelassen wird. Faschistischen Milizen und deutschen Besatzungstruppen ausweichend, schlägt er sich von Bauernhof zu Bauernhof durch, überquert im tiefsten Winter den Apennin und schliesst sich dem italienischen Widerstand in der Toskana an, bis zur Befreiung der Provinz durch die Alliierten.
Seine Erfahrungen beschreibt Stuart Hood in einer eindrücklich lakonischen, ebenso präzisen wie poetischen Sprache. Halb Asylsuchender, halb Tagelöhner lernt er eine bäuerliche Wirtschaft kennen, die durch den Krieg noch karger und isolierter geworden ist. Unerbittlich sind die Bauernfamilien ans Land, an die Jahreszeiten und den Landbesitzer gebunden, auf die bare Existenz reduziert. Und doch entspringt der Armut immer wieder menschliche Solidarität. So wird Hood unter dem Namen Carlino Mitglied einer Partisaneneinheit, überlebt einen faschistischen Hinterhalt, organisiert den Widerstand in Chianti und wird dabei mit ethischen Zwangslagen konfrontiert, wenn er einen vermuteten Spion hinrichten lässt.
Nach dem Krieg ist Hood mehrfach an die Stätten seiner Flucht und Kämpfe zurückgekehrt und später zum Ehrenbürger jener italienischen Gemeinde geworden, für deren Freiheit er sein Leben wagte. Sein Bericht reflektiert die Erinnerungen zugleich mit der nicht immer zuverlässigen Erinnerungsfähigkeit. Carlino erinnert an ein anderes Italien, in doppelter Hinsicht: Er beschreibt eine untergegangene bäuerliche Kultur und ein politisches Engagement, das bei allen schmerzhaften Entscheiden auf Leben und Tod letztlich Humanität nicht preisgibt.

About the author

Stuart Hood, 1915 in Schottland geboren, Lehrer, im Zweiten Weltkrieg britischer Nachrichtenoffizier und Partisanenführer. Danach Journalist, stieg zum Nachrichtenchef des BBC World Service und Programmverantwortlichen für das BBC-Fernsehen auf. Seit 1965 freier Publizist und Universitätsdozent. Veröffentlichte Standardwerke zur britischen Mediengeschichte sowie acht Romane; übersetzte Literatur aus dem Italienischen, Russischen und Deutschen ins Englische, darunter Werke von Dario Fo, Erich Fried und Hans Magnus Enzensberger. Sein Erfahrungsbericht Carlino erschien erstmals 1963 und wurde 1985 neu aufgelegt. Das Buch wurde für die deutsche Übersetzung überarbeitet und ergänzt, zudem mit einem Porträt von Stuart Hood durch den Übersetzer Stefan Howald versehen.
Stefan Howald, geboren 1953, acht Jahre lang Redaktor beim Zürcher Tages-Anzeiger, seit 1991 freier Journalist und Publizist in London. Schrieb unter anderm Biografien zu George Orwell und Karl Viktor von Bonstetten. Für die edition 8 übersetzte er Robert Barskys Biografie zu Noam Chomsky (Zürich 1999).

Summary

Ein beeindruckendes Stück Literatur
Nach seiner Freilassung aus Kriegsgefangenschaft gerät der Schotte Stuart Hood in eine Zeitfalle, als er 1943 im tiefsten Winter den Apennin überquert, um Anschluss an den italienischen Widerstand zu finden. Er fühlt sich auf den toskanischen Bauernhöfen völlig aufgehoben und denkt nicht mehr an die Zukunft. Hood hat seine Erfahrungen zu einem beeindruckenden Stück Literatur verarbeitet.
Freiheit bedeutet Gefahr: Das erlebt der britische Offizier Stuart Hood, als er im September 1943 aus einem Kriegsgefangenenlager in Norditalien freigelassen wird. Faschistischen Milizen und deutschen Besatzungstruppen ausweichend, schlägt er sich von Bauernhof zu Bauernhof durch, überquert im tiefsten Winter den Apennin und schliesst sich dem italienischen Widerstand in der Toskana an, bis zur Befreiung der Provinz durch die Alliierten.
Seine Erfahrungen beschreibt Stuart Hood in einer eindrücklich lakonischen, ebenso präzisen wie poetischen Sprache. Halb Asylsuchender, halb Tagelöhner lernt er eine bäuerliche Wirtschaft kennen, die durch den Krieg noch karger und isolierter geworden ist. Unerbittlich sind die Bauernfamilien ans Land, an die Jahreszeiten und den Landbesitzer gebunden, auf die bare Existenz reduziert. Und doch entspringt der Armut immer wieder menschliche Solidarität. So wird Hood unter dem Namen Carlino Mitglied einer Partisaneneinheit, überlebt einen faschistischen Hinterhalt, organisiert den Widerstand in Chianti und wird dabei mit ethischen Zwangslagen konfrontiert, wenn er einen vermuteten Spion hinrichten lässt.
Nach dem Krieg ist Hood mehrfach an die Stätten seiner Flucht und Kämpfe zurückgekehrt und später zum Ehrenbürger jener italienischen Gemeinde geworden, für deren Freiheit er sein Leben wagte. Sein Bericht reflektiert die Erinnerungen zugleich mit der nicht immer zuverlässigen Erinnerungsfähigkeit. Carlino erinnert an ein anderes Italien, in doppelter Hinsicht: Er beschreibt eine untergegangene bäuerliche Kultur und ein politisches Engagement, das bei allen schmerzhaften Entscheiden auf Leben und Tod letztlich Humanität nicht preisgibt.

Product details

Authors Stuart Hood
Assisted by Stefan Howald (Afterword), Stefan Howald (Translation)
Publisher Edition 8
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2002
 
EAN 9783859900394
ISBN 978-3-85990-039-4
No. of pages 207
Weight 330 g
Illustrations m. Fotos u. 1 Kte.
Subjects Fiction > Narrative literature > Novel-like biographies

Geschichte, Politik, Sozialwissenschaften, Soziologie, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Biografie, Genealogie, Heraldik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.