Sold out

Ein Tag im September - 11.9.2001 - Hintergründe - Folgen - Perspektiven. Vorw. v. Butros Butros-Ghali. Mit Beitr. v. Adonis, Jörg Armbruster u. a.

German · Hardback

Description

Read more

Die Terroranschläge vom 11. September 2001 haben die Welt geschockt und verändertwie kaum ein zweites Ereignis in der jüngsten Geschichte. Mit diesem Buch erscheinterstmals eine umfangreiche Gesamtdarstellung über die Hintergründe der Anschlägesowie deren weitreichende politische Auswirkungen. Behandelt werden von einer Vielzahlnamhafter Autoren unter anderem folgende Aspekte:die Anschläge und die Attentäter; Osama Bin Laden und sein Netzwerk Al-Qaida;die neue Qualität des internationalen Terrorismus; die Ursachen desextremistischen Islamismus; der Islam, der Westen und die Moderne; derAfghanistankrieg; die ungelöste Palästinafrage; die Nahostpolitik der USA; dieRolle Deutschlands im »Antiterrorkrieg«; die Muslime in Deutschland; die Rolleder Medien; die Bedeutung des Erdöls; das Versagen der Geheimdienste.Das Buch unterstreicht zudem die Notwendigkeit nichtmilitärischer Konfliktlösungen undappelliert eindringlich für einen Dialog zwischen dem Westen und dem Islam; Samuel P.Huntingtons These vom »Kampf der Kulturen« wird in Frage gestellt. Durch seineInformationsfülle leistet das Buch einen wichtigen Beitrag zur kritischen Aufarbeitung.Mit Beiträgen von:Adonis, Jörg Armbruster, Sadik Jalal al-Azm, Micha Brumlik, Friedemann Büttner,Rudolph Chimelli, Wilhelm Dietl, Nadeem Elyas, Heiko Flottau, Karim El-Gawhary,Kai Hafez, Amr Hamzawy, Navid Kermani, Michael Lüders, Mohssen Massarrat,Jürgen W. Möllemann, Reinhard Mutz, Horst-Eberhard Richter, Gernot Rotter,Edward W. Said, Mahmoud Hamdi Saksuk, Rafik Schami, Udo Steinbach, PeterWaldmann, Ludwig Watzal, Stefan Wild und Volkhard Windfuhr.Georg Stein, geboren 1954, studierte Politische Wissenschaft und Geographie mit demSchwerpunkt Naher Osten. Er leitet den 1989 von ihm gegründeten Palmyra Verlag undist freier Journalist mit dem Spezialgebiet israelisch-palästinensischer Konflikt undarabische Welt.Volkhard Windfuhr, geboren 1937, studierte Arabische Literatur und OrientalischeSprachen in Kairo. Seit 1974 ist er Korrespondent des Nachrichtenmagazins »Der Spiegel«für die arabische Welt mit Sitz in Kairo. Windfuhr zählt international zu den renommiertestenKennern der arabisch-islamischen Welt.

Product details

Authors Butros Butros-Ghali, Jürgen W Möllemann, Said
Assisted by Georg Stein (Editor), Windfuhr (Editor), Volkhard Windfuhr (Editor)
Publisher Palmyra
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.08.2002
 
EAN 9783930378401
ISBN 978-3-930378-40-1
No. of pages 408
Dimensions 135 mm x 210 mm x 215 mm
Weight 599 g
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.