Sold out

Goethes Lehr- und Wanderjahre - Eine Kulturgeschichte der Moderne

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Vor dem Hintergrund zeitgenössischer Ansätze wie dem New Historicism und den Foucaultschen Gesellschaftsanalysen wird der Umbruch zur Moderne, den die beiden Romane Goethes reflektieren, auf diversen diskursiven Ebenen nachgezeichnet - im Bereich der Kunst, der Medizin, der Ökonomie, der Arbeitsorganisation, der Zeiterfahrung etc. Goethes Romane führen Verschiebungen innerhalb leitender kultureller Paradigmen vor Augen. Kultureller Wandel wird damit als Neuordnung von Diskursen beschreibbar. So lassen die Romane die Aufhebung des Geniediskurses und seine Integration in die Medizin kenntlich werden, ebenso die Überführung eines emphatischen Liebesdiskurses in einen der Nützlichkeit und Funktionalität. Diese epochalen Verschiebungen werden lediglich faßbar, wenn auch außerliterarische Themenkreise berücksichtigt werden, die das kulturgeschichtliche Potential der beiden Werke freilegen.

About the author

Franziska Schößler (Prof. Dr.) lehrt Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier. Ihre Schwerpunkte sind Drama und Theater, insbesondere Gegenwartsdramatik, Ökonomie und Literatur, kulturwissenschaftliche Theorien sowie Gender Studies.

Product details

Authors Franziska Schoessler, Franziska Schößler
Publisher Francke
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2002
 
EAN 9783772027826
ISBN 978-3-7720-2782-6
No. of pages 384
Weight 566 g
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.