Fr. 48.00

'Leben heisst kämpfen' - Bilder zur Geschichte der Sozialistischen Arbeiterjugend Zürich, 1926-1940

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Die Jugend in den zwanziger und dreissiger Jahren hatte eine unsichere Zukunft. Wirtschaftskrise, Jugendarbeitslosigkeit und die Bedrohung durch Faschismus und Krieg kennzeichneten diese Zeit. 1926 schloss sich in Zürich eine kleine Gruppe von Jugendlichen in der Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ) zusammen. Sie träumten von einer Gesellschaft, 'wo der Stärkere dem Schwächeren hilft, wo jeder sein täglich Brot hat und Gewalttätigkeit und Krieg der Vergangenheit angehören'. Die SAJ war bereit, für dieses Ziel zu kämpfen. Zwischen 1928 und 1938, zur Zeit des Roten Zürich, entwickelte sie sich zur aktivsten und wichtigsten politischen Jugendorganisation. Mit ihren roten Sturmfahnen und den blauen Hemden prägte die SAJ das Erscheinungsbild der Zürcher Arbeiterbewegung wesentlich mit. Ihre Mitglieder hatten einen starken Zusammenhalt. Das ist bis heute so geblieben: An den Freundschaftstreffen der einstigen SAJ nehmen immer noch Dutzende von Ehemaligen teil.
Der Bildband vermittelt einen Einblick in die Geschichte dieser Jugendbewegung. Zahlreiche Fotografien, Bilder, Quellentexte und Erlebnisberichte geben das Lebensgefühl dieser Jugendlichen aus der Arbeiterschicht, ihre Ideale, ihre Träume und ihren Alltag wieder. Die einzelnen Kapitel zur Organisationsgeschichte, zur Bildungsarbeit und zur Freizeitgestaltung, zum Geschlechterverhältnis und zu den politischen Aktionen beleuchten eine Zeit, die heute wieder starke Beachtung findet. Die Bildauswahl beruht mehrheitlich auf Dokumenten, die von den damaligen Jugendlichen selbst zusammengetragen wurden. Dieses Material bildet eine einzigartige, lebendige Quelle zur Geschichte der Arbeiterjugend in der Zwischenkriegszeit.

Summary

Die Jugend in den zwanziger und dreissiger Jahren hatte eine unsichere Zukunft. Wirtschaftskrise, Jugendarbeitslosigkeit und die Bedrohung durch Faschismus und Krieg kennzeichneten diese Zeit. 1926 schloss sich in Zürich eine kleine Gruppe von Jugendlichen in der Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ) zusammen. Sie träumten von einer Gesellschaft, 'wo der Stärkere dem Schwächeren hilft, wo jeder sein täglich Brot hat und Gewalttätigkeit und Krieg der Vergangenheit angehören'. Die SAJ war bereit, für dieses Ziel zu kämpfen. Zwischen 1928 und 1938, zur Zeit des Roten Zürich, entwickelte sie sich zur aktivsten und wichtigsten politischen Jugendorganisation. Mit ihren roten Sturmfahnen und den blauen Hemden prägte die SAJ das Erscheinungsbild der Zürcher Arbeiterbewegung wesentlich mit. Ihre Mitglieder hatten einen starken Zusammenhalt. Das ist bis heute so geblieben: An den Freundschaftstreffen der einstigen SAJ nehmen immer noch Dutzende von Ehemaligen teil.
Der Bildband vermittelt einen Einblick in die Geschichte dieser Jugendbewegung. Zahlreiche Fotografien, Bilder, Quellentexte und Erlebnisberichte geben das Lebensgefühl dieser Jugendlichen aus der Arbeiterschicht, ihre Ideale, ihre Träume und ihren Alltag wieder. Die einzelnen Kapitel zur Organisationsgeschichte, zur Bildungsarbeit und zur Freizeitgestaltung, zum Geschlechterverhältnis und zu den politischen Aktionen beleuchten eine Zeit, die heute wieder starke Beachtung findet. Die Bildauswahl beruht mehrheitlich auf Dokumenten, die von den damaligen Jugendlichen selbst zusammengetragen wurden. Dieses Material bildet eine einzigartige, lebendige Quelle zur Geschichte der Arbeiterjugend in der Zwischenkriegszeit.

Product details

Authors Urs Kälin
Assisted by Zürich Schweizerisches Sozialarchiv (Editor)
Publisher Chronos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2001
 
EAN 9783034005289
ISBN 978-3-0340-0528-9
No. of pages 176
Dimensions 260 mm x 210 mm x 17 mm
Weight 995 g
Illustrations 220 Abb.
Subjects Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Jugend, Jugendliche, Sozialdemokratie, Organisation (Körperschaft), Zwischenkriegszeit, Sozialismus, Zürich (Stadt) : Geschichte, Verstehen, Schweiz, Swissness, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Zürich /Arbeit, Gewerkschaften, Arbeiterjugend

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.