Fr. 26.00

Werkausgabe - Bd. 2: Der falsche Zug - Erzählungen, Kolumnen, Gedichte. Hrsg. u. Vorw. v. Klara Obermüller

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der zweite Band der sechsbändigen Diggelmann-Werkausgabe enthält Erzählungen aus zwei Jahrzehnten, eine Auswahl Kolumnen bringt eine Wiederbegegnung mit dem politischen Diggelmann, und die gegen Ende seines Lebens verfassten Gedichte zeigen uns einen sehr persönlichen Walter Matthias Diggelmann.1962 war ein Schicksalsjahr im Leben von Diggelmann: Er hatte einen schweren Unfall im Militärdienst, und er schrieb den Roman 'Das Verhör des Harry Wind': ein Buch über die manipulativen Mechanismen des damals noch jungen Public-Relation-Gewerbes, das ihn schlagartig auch über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt machte.Von da an war Diggelmann aus der Schweizer Literaturszene nicht mehr wegzudenken. Er bekam Aufträge für Hör- und Fernsehspiele und machte sich einen Namen als regelmässiger Kolumnist verschiedener Schweizer Tages- und Wochenzeitungen. Dabei hörte er aber nie auf, Geschichten zu schreiben. Sie waren gewissermassen die Keimzelle seines literarischen Schaffens. Noch in den letzten Monaten seiner tödlichen Krankheit erfand er Geschichten und sprach sie, weil er nicht mehr schreiben konnte, auf Band. 'Ich bin erst tot, wenn ich schweige', heisst es in seinen letzten Aufzeichnungen.Der vorliegende 2. Band der Werkausgabe enthält Erzählungen aus zwei Jahrzehnten, die frühesten erschienen 1963, die letzten wurden erst nach seinen Tod 1980 veröffentlicht. Eine Auswahl von Kolumnen bringt eine Wiederbegegnung mit dem politischen Diggelmann, der unerschrocken Stellung nimmt zu Ereignissen des gesellschaftlichen Lebens. Und schliesslich sind da noch die grösstenteils unveröffentlichten Gedichte, die Diggelmann gegen Ende seines Lebens Gelegenheit gaben, Persönlichstes in Worte zu fassen.Walter Matthias Diggelmann (1927-1979) gehörte in den sechziger und siebziger Jahren zu den erfolgreichsten und profiliertesten Stimmen der Schweizer Literatur. Sein Werk umfasst 10 Romane, 3 Jugendbücher, mehrere Erzählbände sowie zahlreiche Hör- und Fernsehspiele, Kolumnen, Reportagen und Gedichte. Das Autobiografische stand zwar stets im Zentrum seines Schaffens; doch der Geschichtenerfinder ist vom Kämpfer für jene, die selber keine Stimme haben, nicht zu trennen. Das machte ihn anfechtbar und unbeliebt und führte dazu, dass er seine Bücher über Jahre nur noch in Deutschland veröffentlichen konnte.

About the author

Walter Matthias Diggelmann (1927-1979) war seit Beginn der sechziger Jahre einer der bekanntesten und auch umstrittensten Autoren der Schweiz. Obwohl er stets von den eigenen Erfahrungen ausging und im Grunde immer nur über sich selber schrieb, geriet er tief in die ideologischen Auseinandersetzungen seiner Zeit und sorgte mit seinen Büchern für zum Teil hitzige politische Debatten. Unehelich geboren und in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, fühlte er sich zeitlebens als Aussenseiter und setzte sich, wo immer er konnte, für jene ein, die sich selbst nicht wehren konnten. Doch der politische Kämpfer ist vom Erzähler nicht zu trennen. Schreibend hat sich Diggelmann seinen Platz in der Gesellschaft erobert. Leben und Schreiben waren für ihn eins und kannten beide nur das eine Ziel, die eine Sehnsucht: sich selbst zu finden, sich selbst zu erfinden, so lange, bis die tödliche Krankheit ihn zum Verstummen brachte.

Summary

Der zweite Band der sechsbändigen Diggelmann-Werkausgabe enthält Erzählungen aus zwei Jahrzehnten, eine Auswahl Kolumnen bringt eine Wiederbegegnung mit dem politischen Diggelmann, und die gegen Ende seines Lebens verfassten Gedichte zeigen uns einen sehr persönlichen Walter Matthias Diggelmann.

1962 war ein Schicksalsjahr im Leben von Diggelmann: Er hatte einen schweren Unfall im Militärdienst, und er schrieb den Roman 'Das Verhör des Harry Wind': ein Buch über die manipulativen Mechanismen des damals noch jungen Public-Relation-Gewerbes, das ihn schlagartig auch über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt machte.
Von da an war Diggelmann aus der Schweizer Literaturszene nicht mehr wegzudenken. Er bekam Aufträge für Hör- und Fernsehspiele und machte sich einen Namen als regelmässiger Kolumnist verschiedener Schweizer Tages- und Wochenzeitungen. Dabei hörte er aber nie auf, Geschichten zu schreiben. Sie waren gewissermassen die Keimzelle seines literarischen Schaffens. Noch in den letzten Monaten seiner tödlichen Krankheit erfand er Geschichten und sprach sie, weil er nicht mehr schreiben konnte, auf Band. 'Ich bin erst tot, wenn ich schweige', heisst es in seinen letzten Aufzeichnungen.
Der vorliegende 2. Band der Werkausgabe enthält Erzählungen aus zwei Jahrzehnten, die frühesten erschienen 1963, die letzten wurden erst nach seinen Tod 1980 veröffentlicht. Eine Auswahl von Kolumnen bringt eine Wiederbegegnung mit dem politischen Diggelmann, der unerschrocken Stellung nimmt zu Ereignissen des gesellschaftlichen Lebens. Und schliesslich sind da noch die grösstenteils unveröffentlichten Gedichte, die Diggelmann gegen Ende seines Lebens Gelegenheit gaben, Persönlichstes in Worte zu fassen.

Walter Matthias Diggelmann (1927–1979) gehörte in den sechziger und siebziger Jahren zu den erfolgreichsten und profiliertesten Stimmen der Schweizer Literatur. Sein Werk umfasst 10 Romane, 3 Jugendbücher, mehrere Erzählbände sowie zahlreiche Hör- und Fernsehspiele, Kolumnen, Reportagen und Gedichte. Das Autobiografische stand zwar stets im Zentrum seines Schaffens; doch der Geschichtenerfinder ist vom Kämpfer für jene, die selber keine Stimme haben, nicht zu trennen. Das machte ihn anfechtbar und unbeliebt und führte dazu, dass er seine Bücher über Jahre nur noch in Deutschland veröffentlichen konnte.

Product details

Authors Walter M Diggelmann, Walter M. Diggelmann, Walter Matthias Diggelmann
Assisted by Klara Obermüller (Editor), Klara Obermüller (Foreword)
Publisher Edition 8
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2001
 
EAN 9783859900226
ISBN 978-3-85990-022-6
No. of pages 324
Weight 400 g
Sets Werkausgabe
Werkausgabe
Series Werkausgabe
Werkausgabe Band 2
Werkausgabe
Werkausgabe Band 2
Subjects Fiction > Suspense > Historical crime novels

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.