Fr. 29.90

Fremd im eigenen Leben - Roman. Aus d. Amerikan. v. Marcus Ingendaay

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Eine neue literarische Stimme aus Amerika in der Nachfolge Don DeLillos Ein anständiger Mensch, ein aufrechter Bürger, ein erfolgreicher Geschäftsmann - das ist Doc Hata, der Held in Chang-rae Lees Roman. Die glatte Fassade des Hier und Jetzt bekommt jedoch zunehmend Risse, und eine erschreckende Vergangenheit bricht mit Gewalt hervor.

Doc Hata kam nach dem Zweiten Weltkrieg aus Japan in die USA. Seine neue Existenz bringt ihm Anerkennung und Befriedigung. Doch als er sich zur Ruhe setzt, gerät sein so wohl geordnetes Dasein durch eine Reihe düsterer Ereignisse aus den Fugen, sieht er sich zur Selbsterkenntnis gezwungen. In fesselnden Rückblenden erinnert er noch einmal sein Leben und legt Schicht für Schicht verdrängte Erfahrungen frei: seine gescheiterte Liebe zu einer Nachbarin, das schmerzhaft in die Brüche gegangene Verhältnis zu seiner Adoptivtochter Sunny und vor allem das tragische Schicksal einer jungen Koreanerin, die während des Zweiten Weltkriegs in Burma von den Japanern erbarmungslos zur Prostitution gezwungen wurde. Diese Frau, deren Tod Hata mitverschuldet hat, war die große Liebe seines Lebens.

Chang-rae Lee gelingt es, in seinem Helden die Zerrissenheit zwischen zwei unterschiedlichen Kulturen eindringlich darzustellen. Mit seiner knappen, fein ziselierten Sprache arbeitet er subtil die innere Spannung der Hauptfigur heraus und macht den Roman zu einem literarischen Ereignis.

About the author

Chang-rae Lee, 1965 in Korea geboren, kam 1968 mit seinen Eltern in die USA. Nach dem Studium, u.a. in Yale, arbeitete er ein Jahr als Analyst an der New Yorker Börse. Für seinen ersten Roman "Native Speaker" erhielt er den Hemingway Foundation/Pen Award. Lee lebt als freier Schriftsteller in der Nähe von New York.

Summary

Eine neue literarische Stimme aus Amerika in der Nachfolge Don DeLillos Ein anständiger Mensch, ein aufrechter Bürger, ein erfolgreicher Geschäftsmann – das ist Doc Hata, der Held in Chang-rae Lees Roman. Die glatte Fassade des Hier und Jetzt bekommt jedoch zunehmend Risse, und eine erschreckende Vergangenheit bricht mit Gewalt hervor.
Doc Hata kam nach dem Zweiten Weltkrieg aus Japan in die USA. Seine neue Existenz bringt ihm Anerkennung und Befriedigung. Doch als er sich zur Ruhe setzt, gerät sein so wohl geordnetes Dasein durch eine Reihe düsterer Ereignisse aus den Fugen, sieht er sich zur Selbsterkenntnis gezwungen. In fesselnden Rückblenden erinnert er noch einmal sein Leben und legt Schicht für Schicht verdrängte Erfahrungen frei: seine gescheiterte Liebe zu einer Nachbarin, das schmerzhaft in die Brüche gegangene Verhältnis zu seiner Adoptivtochter Sunny und vor allem das tragische Schicksal einer jungen Koreanerin, die während des Zweiten Weltkriegs in Burma von den Japanern erbarmungslos zur Prostitution gezwungen wurde. Diese Frau, deren Tod Hata mitverschuldet hat, war die große Liebe seines Lebens.
Chang-rae Lee gelingt es, in seinem Helden die Zerrissenheit zwischen zwei unterschiedlichen Kulturen eindringlich darzustellen. Mit seiner knappen, fein ziselierten Sprache arbeitet er subtil die innere Spannung der Hauptfigur heraus und macht den Roman zu einem literarischen Ereignis.

Product details

Authors Chang-Rae Lee
Assisted by Marcus Ingendaay (Editor), Marcus Ingendaay (Translation)
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Original title A Gesture Life
Languages German
Product format Hardback
Released 01.10.2001
 
EAN 9783462030303
ISBN 978-3-462-03030-3
No. of pages 400
Weight 535 g
Illustrations 9 SW-Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Zweiter Weltkrieg, Liebe, Vergangenheit, USA, Japan, Existenz, Schicksal, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Schuld, Myanmar, Rückblende

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.